Unternavigation:
Inhalt:
Elektro- und Elektronikaltgeräte
Die getrennte Erfassung von Abfällen ist wichtig, um die verschiedenen in ihnen enthaltenen Wertstoffe trennen und recyceln zu können. Für die getrennte Erfassung und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgerätengilt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG). Elektro-Altgeräte müssen von Ihnen als letzter Besitzerin oder letztem Besitzer getrennt vom restlichen Abfall entsorgt werden.
Hierzu haben die Stadt Kempen auf dem kommunalen Werstoffhof Am Selder 9 in Kempen und der Kreis Viersen auf der Hindenburgstraße 160 in Viersen Sammelstellen eingerichtet. Dort können Sie Ihre Elektro-Altgeräte kostenlos abgeben. Große Elektro- und Elektronik-Altgeräte können Sie als Kempener Bürger*in über die Sperrgutanmeldung zur Abholung anmelden oder beim Kauf eines neuen Gerätes beim Händler kostenfrei zurück geben. Kleine Elektroaltgeräte wie z.B. Handmixer, Toaster, Föhn, Drucker, Smartphone, Laptop, Kabel können Sie nun auch bei Ihrem Lebensmitteleinzelhändler abgeben, wenn dort im Laufe des Jahres Elektrokleingeräte verkauft werden.
Sie wüssten gerne wie es dann weitergeht? Die Stadt Kempen und der Kreis Viersen sind verpflichtet, die Elektro-Altgeräte an sogenannte Übergabestellen - nach Sammelgruppen geordnet- in Containern bereitzustellen. Die Stiftung der Hersteller (Elektro-Altgeräte Register –EAR-) organisiert von dort aus die Abholung der Elektro-Altgeräte und bringt die Elektro-Altgeräte zu den Demontagebetrieben.
Die EAR hat eine Kampagne zur Erfassung von alten Elektro- und Elektronikgeräten gestartet. Unter der Internetadresse https:L/e-schrott-entsorgen.org/ wird über die Möglichkeiten der Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten informiert.
Sie haben Fragen rund um das Thema Abfallentsorgung und Abfalllvermeidung? Dann wenden Sie sich an
- die Abfallberatung des Kreises Viersen (ABV): abfallberatung@kreis-viersen.de,
02162/39-1220 (private Haushalte), 02162/ 39-1998 (Gewerbebetriebe) oder - die Mitarbeitenden des Tiefbauamtes: abfall@kempen.de, 02152 917-4930
- oder informieren sich bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR)
Und nicht vergessen: Abfallvermeidung ist der beste Weg zu Umwelt- und Klimaschutz.
Zum Herunterladen:
Ihre Ansprechpartner:
Telefon: 0 21 52 / 917-4047
Anschrift
Rathaus
Buttermarkt 1
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung