Unternavigation:
Inhalt:
Heizspiegel
Der Bundesweite Heizspiegel
In dem jährlich erscheinenden Heft Heizspiegel findet man Vergleichswerte zu Heizenergieverbrauch, Heizkosten und CO2-Emissionen für das Vorjahr. Die Werte sind für Heizungen, die mit Heizöl-, Erdgas- und Fernwärme betrieben werden, angegeben. Man muss lediglich diesen Wert mit der Größe der Wohnung (in m²) multiplizieren. Den eigenen Verbrauch an Heizenergie aus dem Vorjahr ist auf der Abrechnung des Lieferanten bzw der Stadtwerke angegeben.
Das Heizspiegel-Prinzip
Der bundesweite Heizspiegel basiert auf den Heizdaten aus dem Vorjahr zentral beheizter Wohngebäude aus dem gesamten Bundesgebiet. Dabei wird insbesondere die Witterung, die erheblichen Einfluss auf den Heizenergieverbrauch hat, berücksichtigt. Heizenergieverbrauch und Heizkosten von Wohngebäuden werden in den vier Klassen: „niedrig“ - „mittel“ - „erhöht“ - „zu hoch“ bewertet. Für die Energieträger Erdgas, Heizöl und Fernwärme findet man jeweils eine eigene Tabelle.
Das Heft erhalten Sie beim Umweltreferenten der Stadt Kempen oder lässt hier als Datei herunterladen.
HeizCheck Online
Auf der Internetseite www.heizspiegel.de können sie den HeizCheck auch Online durchführen. Darüber hinaus finden sie unter Service viele weitere Möglichkeiten Energieverbräuche zu vergleichen sowie weiterführende Informationen zum Energiesparen.
Ihre Ansprechpartner:
Telefon: 0 21 52 / 917-4030
Anschrift
Rathaus
Buttermarkt 1
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Montag bis Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr
und nach Vereinbarung