Unternavigation:
Inhalt:
Familiennetzwerk
Seit 2006 gibt es das Familiennetzwerk Kempen. Es besteht aus aus allen 17 Kindertageseinrichtungen, von denen 14 in 6 Familienzentren zusätzliche Aufgaben erfüllen, dem Haus für Familien / Campus und verschiedenen Kooperationspartnern, die in Kempen und Umgebung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe sowie Familienbildung tätig sind.
Die Koordinierungsstellen Frühe Hilfen und Familienzentren übernehmen dabei die Abstimmung und Bündelung der vorhandenen Dienste und Angebote der verschiedenen Kooperationspartner mit den einzelnen Familienzentren.
In den Kindertageseinrichtungen der Familienzentren, Elterncafés oder im Haus für Familien / Campus finden eine Vielzahl von Aktionen, Veranstaltungen und Angeboten statt.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie in den genannten Einrichtungen, sowie dem Veranstaltungskalender der Stadt Kempen, welcher sowohl online verfügbar ist, als auch vierteljährlich kostenlos in 15.000 Haushalte als Printversion verteilt wird.
Aktionen, Veranstaltungen & Angebote des Familiennetzwerkes
25.05.2022, 09:00 bis 10:30 "Krabbelkäfer-Kurs" - „Wahrnehmung & Bewegung“ für Eltern mit bewegungsbegeisterten Kindern mit dem GZ September - Dezember2020 -
Stadt Kempen - Familienbüro25.05.2022, 10:30 bis 12:00 "Krabbelkäfer-Kurs" - „Wahrnehmung & Bewegung“ für Eltern mit bewegungsbegeisterten Kindern mit dem GZ Januar - April 2021 -
Stadt Kempen - Familienbüro26.05.2022, 10:30 bis 12:00 Wahrnehmung & Bewegung für Eltern mit ihren Babys mit dem Geburtszeitraum Mai - Juni 2021 -
Stadt Kempen - Familienbüro26.05.2022, 09:00 bis 10:30 "Wahrnehmung & Bewegung" für Eltern mit ihren Babys mit dem GZ September - Oktober 2021 -
Stadt Kempen - Familienbüro26.05.2022, 14:30 bis 16:30 KiMu- Treff -
Familienzentrum Kindertagesstätte St. Peter-Allee
Ihre Ansprechpartner:
Telefon: 0 21 52 / 917-3037 Beate Bänsch
Koordinierungsstelle Familienzentren
Telefon: 0 21 52 / 917-3065
Anschrift
Rathaus am Bahnhof
Schorndorfer Str. 18
47906 Kempen
Erreichbarkeit
Montag, Mittwoch, Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr
Donnerstag
14:30 Uhr – 18:00 Uhr