Inhalt:

Pressemitteilungen (Archiv)

15.08.2022: Krankheitsbedingte Schließung der Nebenstellen
Aufgrund von personellen Engpässen bleiben die Nebenstellen der Service-Stelle in Tönisberg und St. Hubert am 17. / 18. und 24. / 25. August 2022 krankheitsbedingt geschlossen. Die Service-Stelle bittet alle Bürgerinnen und Bürger die bereits gebuchten Termine für diese Tage über die Online-Terminvereinbarung zu verschieben bzw. neu zu buchen (www.kempen.de). Auch in der Service-Stelle Kempen wird es zu Einschränkungen kommen, so dass die freie Ticketvergabe (ohne Termin) in dieser Zeit nicht möglich sein wird. Die bereits gebuchten Termine in Kempen werden voraussichtlich bedient werden können. Ein entsprechender Aushang ist an den jeweiligen Service-Stellen zu finden.Die Stadt Kempen bittet um Verständnis für diese notwendigen Einschränkungen.
04.08.2022: Mehrweg-Förderung im Kreis Viersen läuft bis Ende September
Die Gastronomie im Kreis Viersen hat sich für eine Empfehlung des Mehrweg-Pfandsystems RECUP ausgesprochen. Betriebe, die das System etablieren, werden seit rund fünf Monaten durch den Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) finanziell gefördert. Die Nutzung für die Kundschaft funktioniert wie beim bekannten Mehrweg-Flaschenpfand: Schüsseln und Becher, in denen Lebensmittel ausgegeben wurden, können bei allen teilnehmenden Betrieben zurückgegeben werden, der Pfandbetrag wird zurückerstattet. Es entstehen keine Mehrkosten, jedoch ein Mehrwert für die Umwelt durch weniger Verpackungsmüll. Unterstützt wird die Kampagne „Kreis Viersen geht den Mehrweg“ durch die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein (IHK) und den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V. (DEHOGA).
13.07.2022: Klimaschutz | Förderprogramm „Erneuerbare Energie in Privathaushalten“
Das Förderprogramm der Stadt Kempen „Erneuerbare Energien in Privathaushalten“, mit dem die Stadt unter anderem Photovoltaik-Anlagen finanziell fördert, wurde von den Kempener*innen erfreulicherweise gut angenommen. Nach der Veröffentlichung des Förderprogramms am 31. Mai 2022 wurden so viele Anträge gestellt, dass das Förderprogramm nun bereits nach wenigen Wochen ausgeschöpft ist.
28.06.2022: Neue Grundwassersanierungsanlage in Betrieb | Fortführung der Grundwassersanierung auf dem ehemaligen Hemesath-Gelände in Kempen
Nach Abschluss umfangreicher Installationsarbeiten und einem Probebetrieb wird die neue Grundwassersanierungsanlage auf dem ehemaligen Hemesath-Gelände in dieser Woche in Betrieb genommen. Der AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung schafft damit gemeinsam mit der Stadt Kempen und dem Kreis Viersen die Voraussetzung für die Fortführung der Grundwassersanierung auf dem Standort sowie der Kontamination im Grundwasser.
31.05.2022: Klimaschutz | Förderprogramm „Erneuerbare Energie in Privathaushalten"
Die Stadt Kempen möchte den Ausbau der erneuerbaren Energien im Stadtgebiet fördern, um so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dafür hat die Stadt Kempen ein Förderprogramm ins Leben gerufen, welches die Installation von Photovoltaikanlagen, Steckersolaranlagen, Solarthermieanlagen, Wärmepumpen und Batteriespeichern für PV-Anlagen fördert. Die Förderung richtet sich an Gebäude, die im Stadtgebiet von Kempen liegen und überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Förderprogramm der Stadt Kempen "Erneuerbare Energien für Privathaushalte"
03.05.2022: Bonjour aus Orsay
39 Schülerinnen und Schüler aus Orsay sind am Wochenende in Kempen eingetroffen. Orsay ist seit inzwischen 49 Jahren eine der beiden französischen Partnerstädte von Kempen. Ein wichtiger Bestandteil der Städtepartnerschaft ist der traditionelle Schüler-Austausch. Nach einer zweijährigen Pause auf Grund der Corona-Pandemie konnte in diesem Jahr wieder der lang ersehnte Schüler-Austausch stattfinden. Traditionell kommen zunächst französische Jugendliche nach Kempen und im Anschluss fahren Schülerinnen und Schüler aller drei weiterführenden Schulen in Kempen nach Orsay.
23.03.2022: Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten
Kempen setzt bei der Earth Hour am 26. März 2022 ein Zeichen für Frieden, Klimaschutz und einen lebendigen Planeten. Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen. Bekannte Bauwerke stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit – diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Kempen macht sein Engagement auch in diesem Jahr wieder sichtbar und schaltet eine Stunde lang die Lichter vom Kuhtor, der Bockwindmühle Tönisberg und dem Wasserturm ab.
21.03.2022: Fahrradflohmarkt 2022 mit Fahrradregistrierung
Am Samstag, 2. April 2022, gibt es beim Fahrradflohmarkt auf dem Parkplatz an der Burg wieder ein großes Angebot an Gebrauchträdern. Von großen und kleinen Fahrräder, über Hollandräder, bis hin zu Rennmaschinen wechseln in der Zeit von 10 bis 13 Uhr viele Zweiräder unkompliziert die Besitzer*in. Der Fahrradflohmarkt an der Burg wird vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und der Stadt Kempen veranstaltet.
21.03.2022: Die Verkehrswende beginnt in der Verwaltung
Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Mit dem Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommt die Stadtverwaltung Kempen nun Unterstützung, um die Mobilitätswende anzugehen und nachhaltige Angebote für Kempen zu erarbeiten. Am vergangenen Freitag erhielten Bürgermeister Christoph Dellmans und der Technische Beigeordnete Torsten Schröder von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes die Beitrittsurkunde. „Ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, von der Kempen nachhaltig profitieren soll", so Bürgermeister Christoph Dellmans.
16.03.2022: Neuer Mobilitätsmanager für Kempen
Wie lässt sich der Radverkehr in Kempen noch besser fördern und wie können Stadtentwicklung und Verkehrsplanung optimal Hand in Hand gehen?Diese und noch viele weitere Aufgaben stehen auf der To-Do-Liste des neuen Mobilitätsmanagers Robin Janßen. Als gebürtiger Niederrheiner weiß er um die Bedeutung des Zweirads in der Region. Bevor er zur Stadt Kempen kam, hat Robin Janßen in Dortmund Raumplanung studiert. Während des Studiums arbeitete er bei einem Verkehrsunternehmen und hat dort insbesondere auch viel über den engen Zusammenhang zwischen Stadtentwicklung und Verkehrsplanung gelernt.
07.03.2022: Neue Grundwassersanierungsanlage wird installiert
Gemeinsame Pressemitteilung von AAV, Stadt Kempen und Kreis Viersen Am 09.03.2022 werden morgens die Behälter für die neue Grundwassersanierungs-anlage auf dem Gelände der ehemaligen chemischen Reinigung Hemesath in der Wiesenstraße in Kempen angeliefert. In diesem Zusammenhang kann es am 09.03.2022 zu Behinderungen auf der Wiesenstraße kommen.
04.03.2022: Energieberatung der Stadt Kempen
Wie lässt sich das eigene Haus energetisch optimieren? Welche Heizmöglichkeiten sind energieeffizient und klimafreundlich? Und wo liegen im eigenen Haushalt noch Potenziale zum Energiesparen? - Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Energieberatung der Stadt Kempen in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf. Die Energieberatung startet am 15. März 2022 und findet an jedem zweiten Dienstag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt. Das Beratungsangebot läuft zunächst bis Herbst 2022. Die Beratung wird von der Hochschule Düsseldorf durchgeführt und ist neutral und kostenfrei. Das Angebot richtet sich an alle Kempener Bürgerinnen und Bürger, unabhängig davon, ob sie eine Wohnung oder ein Gebäude mieten oder Gebäudeeigentümerinnen bzw. -eigentümer sind.
22.02.2022: Nächtliche Straßensperren zum Schutz von Amphibien
In Kempen sind die ersten Kröten aus ihrer Winterstarre erwacht und haben sich auf den Weg gemacht. Zum Schutz der Tiere wurden stellenweise Amphibienzäune aufgestellt, an anderen Schwerpunkten der Amphibienwanderung kommt es in den Nachtstunden zwischen 19 Uhr bis 8 Uhr zu Verkehrsbeschränkungen. Die betreffenden Straßen werden mit Pfosten bzw. Schranken gesperrt. Die Stadt Kempen bittet um Verständnis für die zeitweise notwendigen Verkehrsbeschränkungen.
11.02.2022: Amt für Kinder, Jugend und Familie | Vertretungssystem für die Kindertagespflege
Was tun, wenn die Tagesmutter plötzlich ausfällt? Vor dieser Frage stehen Eltern gelegentlich, die ihre Kinder von einer Tagespflegeperson betreuen lassen. Dann heißt es besonders für berufstätige Eltern häufig improvisieren und andere Betreuungsmöglichkeiten finden. Damit das künftig nicht mehr nötig ist, hat Kempen zum 1. Dezember 2021 einen Vertretungsstützpunkt für die Kindertagespflege eingerichtet.
24.01.2022: Mehrweg in der Gastronomie | „Wir gehen den Mehrweg - gehen Sie mit!"
Kempen ruft Gastronomen zur Beteiligung an kreisweiter Mehrweg-Initiative auf. Unter dem Motto „Wir gehen den Mehrweg - gehen Sie mit" lädt die Stadt Kempen gemeinsam mit dem Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV), dem DEHOGA Nordrhein e.V. und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aus dem Kreis Viersen zu zwei Veranstaltungen ein.
13.01.2022: Probleme bei der Müllabfuhr
Aktuell gibt es Störungen bei der Abfuhr von Bio- und Restabfall sowie bei Tannenbäumen, z.T. werden die Abfalltonnen heute nachgefahren. Ebenfalls heute abgeholt werden flächendeckend die Tannenbäume. Sollten danach vereinzelt noch Bäume stehenbleiben, können diese bei der nächsten Bio-Abfuhr neben die Tonne gelegt werden.
  • Einträge 1 - 16