Inhalt:

Notos Quartett | Kempener Klosterkonzerte | Kammermusik -
Werke von Mahler, Bartok und Brahms

Corona | Aktuell gibt es keine Corona-Vorschriften!
Wer mag, kann selbstverständlich gerne eine Maske tragen.

Das Kulturforum Franziskanerkloster aus der Vogelperspektive, © Pep Werbeagentur Kempen

Freitag, 16. Juni 2023, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche

Notos Quartett
Sindri Lederer, Violine | Andrea Burger, Viola | Philip Graham, Violoncello | Antonia Köster, Klavier

Mahler: Klavierquartettsatz a-moll | Bartók: Klavierquartett c-moll op. 20 | Brahms: Klavierquartett g-moll op. 25

Seit seiner Gründung im Jahr 2007 wurde das Notos Quartett bereits mit sechs ersten Preisen sowie zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen Wettbewerben in den Niederlanden, Italien, England und China ausgezeichnet. Es gastiert in den namhaften europäischen Konzerthäusern (Berliner Philharmonie, Wigmore Hall London, Concertgebouw Amsterdam) ebenso wie bei den Festivals im Rheingau, in Schwetzingen, Würzburg, Mecklenburg-Vorpommern und Lockenhaus sowie bei Montpellier Radio France und bereist regelmäßig ferne Länder wie Australien, USA, China und Japan und Südostasien.
Neben den bekannten Meisterwerken engagiert sich das Quartett auch für zeitgenössische Musik und brachte bereits etliche ihm gewidmete Werke zur Uraufführung. So schrieben u. a. die Komponisten Beat Furrer, Bernhard Gander, Garth Knox und Bryce Dessner neue Klavierquartette für das Notos Quartett.

Blick von der Orgelempore in das Kirchenschiff der Paterskirche, Kulturforum Franziskanerkloster, Foto: Tina Hellmich, Kempen

Ein besonderes Interesse hegen die vier Musiker für verschollene und vergessene Werke der Gattung Klavierquartett. Auf ihrer 2017 erschienenen Debüt-CD "Hungarian Treasures" veröffentlichten sie u. a. die Weltersteinspielung des auch im heutigen Konzert zu hörenden Klavierquartetts von Béla Bartók, für dessen Wiederentdeckung das Ensemble weltweit große Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangt hat. Auf seinem aktuellen Album "Paris Bar" präsentiert es erneut eine Weltersteinspielung, nämlich das Klavierquartett des ungarischen Komponisten László Lajtha.

Ausführliche Informationen und schöne Fotos gibt es hier auf der Homepage von Kempen-Klassik e.V.

Kulturforum Franziskanerkloster, Eingang

Karten kosten zwischen 12 Euro bis 32 Euro. Der Verkauf beginnt am 16.5.2023.

Mit zusätzlichen Gebühren auch online!Button zum Karten-Online-Verkauf, © www.reservix.de

 

Weitere Informationen

Veranstaltungsdetails

Datum:16.06.2023

Uhrzeit:20:00

Ort:Kulturforum Franziskanerkloster - Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Homepage

Kategorie:Musik / Konzerte

Veranstalter

Kempen Klassik e.V.Burgstraße 23
47906 Kempen

Homepage Veranstalter

E-Mail:E-Mail Veranstalter

Karten / Tickets

Kulturforum FranziskanerklosterBurgstr. 19
47906 Kempen

Telefon:0 21 52 / 917-4120

Homepage:Homepage

E-Mail:E-Mail

Preise: Karten kosten zwischen 12 Euro bis 32 Euro. Der Verkauf beginnt am 16.5.2023.

Tickets online:

Karten-Online-Verkauf, © www.reservix.de