Inhalt:

Rückbildungsgymnastik

Durch Schwangerschaft und Geburt verändert sich der Körper. Eine spezielle Gymnastik unterstützt die Gebärmutterrückbildung und stärkt den Beckenboden. Je nachdem wie die Entbindung verlaufen ist, können Sie ab der 7. Woche danach mit dem Kurs beginnen. Bitte sportliche Kleidung, ein großes Handtuch und ggfls. Getränke mitbringen – Sportmatten sind im Haus für Familien/Campus vorhanden. Babys sind im Kurs grundsätzlich herzlich willkommen – wägen Sie das bitte für sich und Ihr Kind ab!

Termin 1: Kurs 1_2023 16.01. – 13.03.2023 - montags, 18 bis 19.15 Uhr (8 x 1 ¼ Std.)
Anmeldeschluss: 19.12.2022
Leitung: Frauke Reiners, Hebamme

Termin 2: Kurs 2_2023 20.03. – 22.05.2023 - montags, 18 bis 19.15 Uhr (8 x 1 ¼ Std.)
Anmeldeschluss: 06.03.2023
Leitung: Frauke Reiners, Hebamme

Termin 3: Kurs 3_2023 05.06. – 24.07.2022 - montags, 18 bis 19.15 Uhr (8 x 1 ¼ Std.)
Anmeldeschluss: 22.05.2023
Leitung: Frauke Reiners, Hebamme

Termin 4: Kurs 4_2023 07.08. – 25.09.2023 - montags, 16.45 - 18 Uhr oder 18.15 - 19.30 Uhr (8 x 1 ¼ Std.)
Anmeldeschluss: 24.07.2023
Leitung: Laura Windbergs, Hebamme

Termin 5: Kurs 5_2023 16.10. – 04.12.2023 - montags, 18 bis 19.15 Uhr (8 x 1 ¼ Std.)
Anmeldeschluss: 02.10.2023
Leitung: Laura Windbergs, Hebamme

Kosten: Die Gebühren für durchgeführte Kursstunden werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Die Vergütung richtet sich dabei nach der jeweils geltenden Vergütungsvereinbarung der Hebammen nach § 134 a SGB V. Da die Kursstunden bei einem geschlossenen Kurs aufeinander aufbauen, können neue Teilnehmerinnen nicht in einen laufenden Kurs aufgenommen werden. Versäumt die Kursteilnehmerin einzelne Stunden, behält die Hebamme ihren Gebührenanspruch unabhängig davon, aus welchen Gründen die Kursteilnehmerin nicht teilgenommen hat. Die Gebühren für versäumte Stunden richten sich nach der Privatgebührenordnung des Bundeslandes (9,95 € pro Kursstunde), in dem der Kurs stattfindet.

Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. Der Hebamme wird das Recht eingeräumt, einzelne Kursstunden bei Bedarf kurzfristig zu verlegen. Privatversicherte zahlen die Gebühren für den gesamten Kurs selbst – über die Einzelheiten informiert die Hebamme.

Teilnehmerinnen: mindestens 6.

Anmeldung & Information über Frau Müller, Stadt Kempen / Amt für Kinder, Jugend und Familie, Familienbüro und Koordinierungsstelle Frühe Hilfen ‚iM DiALOG‘, mo 15.00 – 18.00 Uhr, di – fr 9.00 – 12.00 Uhr, sowie Termine nach Vereinbarung, Schorndorfer Straße 18, 47906 Kempen, Tel. 0 21 52 / 917 3037, sandra.mueller@kempen.de

Veranstaltungsdetails

Datum:11.09.2023

Uhrzeit:16:45 - 18:00

Ort:Haus für Familien Campus
Spülwall 11
47906 Kempen

Homepage

Kategorie:Familiennetzwerk
Kurse / Bildung
Familienbüro

Veranstalter

Stadt Kempen - FamilienbüroSchorndorfer Straße 18
47906 Kempen

E-Mail:E-Mail Veranstalter

Karten / Tickets

Preise: Kostenübernahme durch die meisten Krankenkassen