© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Raderlebnistag Niederrhein am 7. Juli

Veröffentlicht am:

Endlich – und gleichzeitig erstmalig – ist es wieder soweit. Mit neuem Konzept geht der 1. Raderlebnistag Niederrhein (vormals Niederrheinischer Radwandertag) am 7. Juli ab 10 Uhr an den Start: Smartphone statt Routen auf Papier, Registrierung über QR-Code anstelle von Starterkarten, Online-Gewinnspiel statt Tombola.

Start- und Zielort in Kempen ist in diesem Jahr das Rathaus am Buttermarkt. Dort wird um 10.00 Uhr der Startschuss durch Kempens Bürgermeister Christoph Dellmans gegeben. Wie in jedem Jahr bietet Radsport Claassen wieder seinen Pannendienst an und es besteht die Möglichkeit sein E-Bike zu laden (eigenes Ladegerät erforderlich).

Vier der insgesamt über 90 Routentipps (Nr. 22, 47, 48, 51) führen durch Kempen. Die Kempener Routen sind ca. 50 Kilometer lang und verlaufen u.a. entlang der historischen Altstadt und führen auch an Waldstücken und Feldern vorbei. Highlights am Rand der Kempener Routen sind das Streetfood Drink & Music Festival direkt am Start- und Zielort in Kempen auf dem Buttermarkt sowie das eigens für den Radwandertag veranstaltete Sommerfest auf dem Köpershof der Familie Tölkes (Butzenstraße 50, 47906 Kempen, Routentipps 22, 48). Das Streetfood Drink & Music Festival geht vom 5. bis zum 7. Juli mit Foodtrucks, Cocktails und Musik.

Da das neue Konzept auf digitale Routenführung setzt und überwiegend über das Knotenpunknetz verläuft, werden die Routen nicht mehr durchgängig markiert. Lediglich an den Stellen, die vom Radwegenetz abweichen, werden Richtungshinweise gegeben.
Der Raderlebnistag steht für 60 Kommunen und Partner*innen auf deutscher und niederländischer Seite, für mehr als 90 unterschiedlich lange Routentipps und für eine verstärkte digitale Ausrichtung. So werden beispielsweise alle Routentipps als GPX-Tracks zum Download und zum Ausdrucken zur Verfügung gestellt. Die freiwillige Registrierung – zur Online-Gewinnspielteilnahme – erfolgt über das Einscannen von QR-Codes per Smartphone an den Infopunkten. Auch das schönste Foto der Veranstaltung wird prämiert. Es gibt folgende Preise zu gewinnen: Ein E-Bike, gesponsert vom Fahrradhändler van Herk Bikes aus Nettetal, ein Tourenrad, gesponsert von Radsport Claassen aus Kempen, und ein Wellness-Wochenend-Gutschein, gesponsert vom Waldhotel Tannenhäuschen aus Wesel.

Der Raderlebnistag bietet außerdem eine gute Gelegenheit, um bei der Klima-Taler-App einzusteigen. Beim Klima-Taler handelt es sich um eine Art digitale „Währung“, die über die App auf dem Smartphone durch klimabewusstes Verhalten verdient werden kann. So erfasst die App zum Beispiel, wie man sich fortbewegt. Steigt man auf das Fahrrad, geht zu Fuß oder fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, errechnet sie die eingesparte Menge CO2 im Vergleich zu einer Autofahrt automatisch. Mit der Teilnahme am Raderlebnistag Niederrhein lassen sich also schnell ein paar Taler dazu verdienen.

Startzeit Raderlebnistag Niederrhein

Sonntag, 7. Juli: 10 bis 17 Uhr, Infopunkt Rathaus am Buttermarkt

Öffnungszeiten Streetfood Drink & Music Festival

Freitag, 5. Juli: 17 bis 22 Uhr
Samstag, 6. Juli: 12 bis 22 Uhr
Sonntag, 7. Juli: 11 bis 20 Uhr

Öffnungszeit Sommerfest auf dem Köpershof

Sonntag, 7. Juli: 11 bis 17 Uhr

Sie haben das Seitenende erreicht.