© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Kinofilm zum Internationalen Frauentag

Veröffentlicht am:

Am 8. März 2024 wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Ist er in Deutschland nur in Berlin (seit 2019) und in Mecklenburg-Vorpommern (seit 2023) gesetzlicher Feiertag, sollte dies seine Bedeutung auch in den übrigen Bundesländern nicht schmälern.

Seit mehr als 100 Jahre kämpfen Frauen solidarisch für die Abschaffung geschlechterbedingter Benachteiligungen. Hat zuletzt u.a. Corona in Deutschland die Position der Frauen wieder verschlechtert, sieht es weltweit um die Rechte der Mädchen und Frauen z.B. bzgl. der Teilhabe an schulischer Bildung und am Erwerbsleben sowie in Bezug auf das Recht auf Schutz vor Gewalt oft dramatisch aus. Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International machen regelmäßig darauf aufmerksam.
Auch die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden setzen sich in ihrer täglichen Arbeit für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen unabhängig vom Geschlecht die Chance haben, frei von Gewalt zu leben und am wirtschaftlichen, politischen und sozialen Leben teilzuhaben.

Der 8. März darf aber auch zum Anlass genommen werden, die bisherigen Erfolge in der Geschichte des Ringens um Gleichberechtigung zu feiern.
Dazu laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kempen, Birgit Braun, und ihre Stellvertreterin, Ariane Müller, alle interessierten Frauen zum Kino am Weltfrauentrag am Freitag, dem 8. März 2024 in die Kempener Lichtspiele, Buttermarkt 15 in Kempen ein. Dort geht es in dem Oscar nominierten Film „Hidden Figures- Unerkannte Heldinnen“ aus dem Jahr 2016 um die Erfolgstories dreier Frauen, die mit Intelligenz, Zielstrebigkeit und Solidarität Geschlechter- und Rassendiskriminierung überwinden und der NASA den Boden für ihren Erfolg auf dem Weg zu ersten Mondlandung bereiten.
Mit Witz und Tiefgang wird uns die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte erzählt, die aufdeckt, gegen welche Widrigkeiten drei geniale Frauenköpfe der NASA kämpfen mussten, nur, um erfolgreich arbeiten zu dürfen, damit am Ende endlich alle feststellen:
Von Diversität und Gleichberechtigung profitiert die ganze Welt!

Wir würden uns freuen, die Zeitreise in die Jahre 1943 bis 1969 in die Vereinigten Staaten von Amerika mit vielen Frauen gemeinsam anzutreten, es war eine tolle Atmosphäre bei der Premiere des „Kino zum Weltfrauentag“ im letzten Jahr, so Birgit Braun.

Anders als im Vorjahr sind die Tickets incl. Sekt und kleinem Snack mit freundlicher Unterstützung der Kempener Lichtspiele für 10,00 € (Parkett) oder 12,00 € (Loge) im Vorverkauf an der Kinokasse der Kempener Lichtspiele oder online (zzgl. Vorverkaufsgebühr) unter www.kempenerlichtspiele.de ab sofort erhältlich. 

Einlass ist ab 19.00 Uhr, um 19.45 Uhr

Begrüßung durch die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Braun und Bürgermeister Christoph Dellmans.

Wer persönlich mit der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Stellvertreterin ins Gespräch kommen möchte, hat dazu am 8. März in der Zeit von 09.30 bis 11.00 Uhr auf dem Kempener Wochenmarkt Gelegenheit. Frau Braun, die als erste Anlaufstelle in ihrem Büro im Rathaus, Buttermarkt 1, auch Frauen mit Beratungsbedarf z. B. in Krisensituationen zur Verfügung steht, stellt sich gerne Ihren Fragen und nimmt Anregungen zum Thema Gleichstellung auf.

Sie haben das Seitenende erreicht.