© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Offene Hebammensprechstunde und Geburtsvorbereitung im Haus für Familien / Campus

Veröffentlicht am:

Schwangerschaft und Geburt eines Kindes bringen für werdende Eltern zahlreiche Vorbereitungen und Veränderungen mit sich. In der Hebammensprechstunde bietet die Stadt Kempen umfassende Einzelberatung und konkrete Hilfe rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft an.
Interessierte erhalten von einer Hebamme Unterstützung dabei, die Gesundheit und Entwicklung des eigenen Kindes von Anfang an bestmöglich zu fördern. Jede werdende Mutter kann ihren Anspruch auf Hebammenhilfe vom ersten Tag der Schwangerschaft an bis zum Ende der Stillzeit geltend machen.
Auf individuelle Fragen und Probleme gibt die Hebamme Laura Windbergs immer freitags in der Zeit von 9 bis 10.30 Uhr im Haus für Familien/Campus auf dem Spülwall 11 in Kempen werdenden und jungen Müttern in der offenen Sprechstunde Antworten. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich.

Im Geburtsvorbereitungskurs – idealerweise ab der 25. Schwangerschaftswoche – begleitet Frau Windbergs Eltern in der Gruppe. Dabei geht es u.a. um Atemtechniken, Entspannungsübungen für die Geburt, Informationen zum Geburtsverlauf und zu Geburtshaltungen. Außerdem können sich die werdenden Eltern über Themen wie Erstausstattung, Stillen oder Flaschennahrung, Säuglingspflege und Wochenbett informieren.
In den Kursen sind die ersten vier Termine den werdenden Müttern vorbehalten, zu den weiteren sind dann die Partner*innen eingeladen. Der nächste Kurs findet in der Zeit vom 19.8. bis 7.10.24 jeweils montags in der Zeit von 18.15 bis 19.45 Uhr (7x 1 1/2 Stunden – nicht am 9.9.2024 wegen der Herbstkirmes) ebenfalls im Haus für Familien / Campus statt. Die Abrechnung erfolgt in der Regel über die Krankenkassen.
Mitzubringen sind: bequeme, nicht einengende Kleidung, eine Decke oder großes Handtuch, ggf. Getränke – Sportmatten, Yogakissen und Pezzibälle sind im Haus für Familien / Campus vorhanden.
Die Kosten für diesen Kurs werden von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Teilnehmenden werden gebeten, zum ersten Termin ihre Krankenversicherungskarte mitbringen. Angehörige privater Versicherungen entrichten die Kursgebühr bei der Hebamme. Den Gebührenanspruch für nicht wahrgenommene Termine behält die Hebamme.

Im Anschluss an den Geburtsvorbereitungskurs können werdende Mütter noch einmal vertiefende Fragen zum Stillstart und zur Ernährung des Babys wie „Will ich wirklich stillen oder lieber die Flasche geben? Was ist mein Weg und der meines Babys?“ mit der Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Birgit Weyergraf besprechen, um nach der Entbindung gut ins Muttersein starten zu können. Der nächste Termin findet am Montag, den 21.10.2024 in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr im Haus für Familien / Campus statt.

Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung zu diesen Kursen und anderen Angeboten rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre erhalten Interessierte bei der Stadt Kempen, Amt für Kinder, Jugend und Familie über Frau Müller je montags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags von 16 bis 17.30 Uhr – und mittwochs bis freitags von 9 bis 12 Uhr im Familienbüro während der Öffnungszeiten der Elterncafés im Haus für Familien / Campus, Familienzentrum Schlösschen und der Jugendfreizeiteinrichtung Calimero persönlich – darüber hinaus nach Vereinbarung im Rathaus am Bahnhof an der Schorndorfer Straße 18, 47906 Kempen, sowie telefonisch unter 02152/917-3037 und per EMail
an sandra.mueller@kempen.de.

Einen Überblick bekommen Sie unter "Frühe Hilfen"

Sie haben das Seitenende erreicht.