© © Sascha Lamozik/FEE

Laura Lootens

14.06.2024 - 21:30 Uhr - Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche

Laura Lootens spielt Gitarre in Reihen voller leerer Stühle
© Laura Lootens

Gitarrenmusik aus Italien und Spanien mit Werken von Paganini, Ponce, D’Angelo, Albéniz, Castelnuovo-Tedesco & Rodrigo

Im Alter von 14 Jahren begann Laura Lootens ihr Studium als Jungstudentin bei Franz Halász an der Hochschule für Musik und Theater in München, während sie das musische Gymnasium besuchte. Nur ein Jahr später begann sie aufgrund ihres Talents an der klassischen Gitarre ihr Bachelorstudium als eine der jüngsten Studierenden überhaupt; als Fünfzehnjährige gab sie ihr Orchesterdebüt mit Rodrigos „Concierto de Aranjuez“. Nach ihrem Master-Abschluss arbeitet sie derzeit an ihrem promotionsäquivalenten Studienabschluss namens „Excellence in Performance“.
2017 wurde sie in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen, eine Institution zur Förderung junger Menschen mit außergewöhnlicher Begabung. Im November 2022 gewann Laura Lootens einen der wichtigsten Gitarrenwettbewerbe weltweit, den Andrés-Segovia-Wettbewerb in Spanien. Zusätzlich wurde sie mit dem Sonderpreis „Leo Brouwer“ für die beste Interpretation der Auftragskomposition ausgezeichnet. Einen weiteren Erfolg konnte sie mit dem Gewinn des Stipendiums des renommierten Deutschen Musikwettbewerbs verzeichnen, bei welchem sie ebenfalls den Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben erhielt. Seit 2021 unterrichtet sie auch selbst an der Hochschule für Musik und Theater München. Ihre bisherigen Auftritte führten sie u. a. in den Münchner Gasteig, zum „Beethovenfestival Bonn“, den „Sommerlichen Musiktagen Hitzacker“ und dem Muziekgebouw in Amsterdam.

Nachtmusik-Konzert in der Paterskirche, © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
© © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen

Nachtmusik - Das ziemlich andere Konzerterlebnis! 

Kurz, aber intensiv: Eine gute Stunde (ohne Pause) dauern die Kempener Nachtmusiken. Der wunderbare Raum der Paterskirche darf einmal pur wirken: Er ist ganz leer, aber stimmungsvoll ausgeleuchtet. Die üblichen Konzertrituale vergessen wir. Sie suchen Ihren Platz, wo und wie Sie wollen - auf dem Teppichboden, im Chorgestühl, an die Wand gelehnt. Vielleicht legen Sie sich hin und hören die Musik mit dem Kreuzgewölbe der Kirche im Blick? Oder Sie bringen sich was Kleines mit zum Sitzen. Die Musik, die Künstler, die den Raum zum Klingen bringen, sind von der Sorte, die in keine Schublade passen. „U"- und „E"-Musik sind für sie keine sinnvollen Kategorien. Aber höchste Intensität, professionelle Qualität und ein Publikum, das sich einlässt auf das Unerhörte - darauf kommt es Ihnen/uns an.
Wir werden nicht allzu viele sein, denn diese Art des Musikgenusses geht nicht in der Masse. Kurz: Ungewöhnliche Künstler, ungewöhnliche Musik, ungewöhnliche Zeit, ungewöhnliche Form. Und ungewöhnliches Publikum?
Wenn Sie ein bisschen früher kommen, können Sie noch ein Gläschen vorab trinken: der Getränkeverkauf beginnt um 21 Uhr. 

Die Karten kosten 20 Euro, inklusive Ticketgebühr.
Der Verkauf läuft. 

Kaufen Sie Ihre Tickets hier (zzgl. Bearbeitungsgebühren): 

Link zum Online-Ticketshop der Kulturszene Kempen

oder an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster

Mit Unterstützung durch den Verein Kempen Klassik e.V.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite von Laura Lootens.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum 14.06.2024
21:30 Uhr
Kategorie
  • Nachtmusik
Ort Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Startseite https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.