© © Sascha Lamozik/FEE

Sequentia

- Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche

Blick von der Empore Richtung Altar in der Paterskirche im Kulturforum Franziskanerkloster, © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
© © Bettina Klapheck, Kulturamt Stadt Kempen

Freitag, 14. Februar 2025, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche

Sequentia

Jasmina Crncic, Gesang 
Lukas Papenfusscline, Gesang  
Norbert Rodenkirchen, mittelalterliche Traversflöten, Cithara 
Benjamin Bagby, Gesang, mittelalterliche Harfe, Leitung

„Musen der Sphären“ – Frühmittelalterliche Lieder über die Ars Musica und die Musen (ca. 1024)

In Zusammenarbeit mit dem WDR Köln 
„WDR 3 Alte Musik in NRW“

1977 gründeten der Sänger, Harfenist und Musikforscher Benjamin Bagby und die 1998 verstorbene Sopranistin Barbara Thornton in Köln das in seiner Art einzigartige Ensemble für Musik des Mittelalters – Sequentia. Seither haben er und die Gruppe in unterschiedlichen Besetzungen zahlreiche Programme für die Konzertbühne entwickelt und Aufnahmen veröffentlicht, die weltweit auf großes Interesse stießen und mehrfach  ausgezeichnet wurden, so etwa mit dem  „Deutschen Schallplattenpreis“, zweimal mit dem niederländischen „Edison Award“, dem „Disque d’Or“, „Diapason d’Or“ und CHOC in Frankreich sowie mit einer Nominierung für den amerikanischen Grammy Award. Besondere Aufmerksamkeit wurde ihrer auf 7 CDs verteilten Einspielung der Werke von Hildegard von Bingen zuteil. Mit dem Programm „Musen der Sphären“ taucht Sequentia ein in das reiche Repertoire weltlicher Gesänge des 11. Jahrhunderts. In ihnen geht es u. a. um die Ars Musica, die Magie der Musikinstrumente, die Macht der Musik als Wissenschaft und ihre Lehre als integraler Bestandteil der Sieben Freien Künste – aber auch um die Musen, deren Verehrung bis ins Mittelalter und weit darüber hinaus andauerte.

Der Verkauf beginnt zunächst ausschließlich im Rahmen des Kempener Klosterkonzerte-Abos "Musica antica e viva". Start des Verkaufs ab Samstag, 29. Juni 2024. Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster.

Einzeltickets sind voraussichtlich buchbar ab dem 31. August 2024. Die Karten kosten zwischen 13 und 36 Euro, inklusive Ticketgebühr.  

Kaufen Sie Ihre Tickets hier (zzgl. Bearbeitungsgebühren): 

Link zum Online-Ticketshop der Kulturszene Kempen

oder an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster

Mit Unterstützung durch den Verein Kempen Klassik e.V.

Weiterführende Informationen finden Sie demnächst hier!

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum
Kategorie
  • Musica antica e viva
Ort Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Startseite https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.