© © Sascha Lamozik/FEE

Was zum Schaffen drängt…Der Expressionismus und seine Folgen

- Kulturforum Franziskanerkloster

Kulturforum Franziskanerkloster
Städtisches Kramer-Museum Kempen

Sonderausstellung ab November 2024
Was zum Schaffen drängt…Der Expressionismus und seine Folgen
Städtisches Kramer-Museum in Kooperation mit dem Märkischen Museum Witten

Achtung: aufgrund der Umbaumaßnahmen in der 1. Etage des Kulturforum Franziskanerkloster stehen das genaue Datum der Ausstellungseröffnung und die Dauer leider noch nicht fest!  

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte der Expressionismus in Deutschland nicht nur die bildende Kunst, sondern auch andere Sparten wie Literatur, Musik, Film, Theater und Tanz. Heute etabliert, stieß die Kunst der Wegbereiter*innen des Expressionismus in der Allgemeinheit zunächst auf Ablehnung. Die Künstler*innen brachen mit akademischen Traditionen und wagten Experimente im Umgang mit Farbe und Fläche, im Ausdruck von Empfindungen und in der Darstellung von Lebensrealitäten. 

Mit 60 Leihgaben in Form von Grafiken von Max Beckmann, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Erich Häckel, Otto Müller und Weiteren aus der Sammlung des Märkischen Museums gibt das Städtische Kramer-Museum einen Einblick in diese Zeit der Umbrüche in der Kunst und im Zeitgeschehen im frühen 20. Jahrhundert. 

Infos über die Eintrittpreise folgen! 

Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum
Kategorie
  • Ausstellungen
  • Sonderausstellungen & Veranstaltungen
Ort Kulturforum Franziskanerkloster
Burgstraße 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Startseite https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.