© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Heimat-Preis 2024

Veröffentlicht am:

Die Stadt Kempen lobt zum vierten Mal den Heimat-Preis aus.

Der Rat hat im Juni 2023 beschlossen, weiterhin am Landesprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ teilzunehmen und den Heimat-Preis auch für die Jahre 2023 und 2027 auszuloben. Durch den Heimat-Preis sollen ehrenamtliches Engagement und nachahmenswerte Initiativen gewürdigt und finanziell gefördert werden.

Für die Würdigung des örtlichen Engagements wurde der Heimat-Preis in Kempen bereits in den Jahren 2021 bis 2023 für jeweils drei Projekte mit gestaffelten Preisgeldern verliehen.
Als Preiskriterien werden Engagement, umgesetzte Projekte, Aktivitäten und Ideen im Bereich Heimat gewürdigt, die einen Beitrag leisten

  • zu Verdiensten um die Heimat oder/und
  • zur Erhaltung, Pflege und Förderung von Bräuchen oder/und
  • zum Engagement für die Kultur und Tradition und Inklusion.

Als Preisgeld werden wieder insgesamt 5.000 Euro ausgelobt. Das Preisgeld wird in der Regel auf drei Projekte mit gestaffelten Preisgeldern in Höhe von 2.500 Euro, 1.500 Euro und 1.000 Euro aufgeteilt. Die/Der Preisträger stellt sich anschließend dem Wettbewerb auf Landesebene.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Kempen sowie Vereine und Institutionen mit Sitz in der Stadt Kempen, mit Projekten und Aktivitäten in Kempen, die den Preiskriterien entsprechen.

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerbungen und Vorschläge können ab sofort bis zum 30.08.2024 schriftlich unter heimatpreis@kempen.de eingereicht werden. Das Bewerbungsformular und die Kriterien zur Vergabe des Heimat-Preises stehen zum Download bereit.
Ansprechpartnerin bei der Stadt Kempen ist Kirsten Pfennings, Tel. 0 21 52 / 917-1021.

Entscheidung

Die Bewertung der eingereichten Bewerbungen erfolgt durch eine Jury in nichtöffentlicher Sitzung. Nach Beratung im Wirtschaftsausschuss entscheidet der Rat über die Preisvergabe in seiner Sitzung im Dezember

Sie haben das Seitenende erreicht.