© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Angebote der Familienzentren im April

Veröffentlicht am:

Ein vielfältiges Angebot für Eltern und Kinder bieten die Kempener Familienzentren. Die Angebote richten sich an alle Kempener Eltern, unabhängig davon, welche Kita die Kinder besuchen.

Im April gibt es für Eltern und Kinder folgende Angebote:

„Bau eines Insektenhotels - Ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz"

Samstag, 1. April 2023, 10 bis 12:30 Uhr Familienzentrum Kita Regenbogen, Straelener Str. 47, Kempen
Anmeldung: 02152/51 65 34 oder kitaregenbogen@kempen.de
Ein Angebot für Kinder ab 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Gemeinsam bauen Groß und Klein unter fachkundiger Anleitung ein Insektenhotel auf und statten es gemütlich für die neuen Bewohner*innen aus. Im Anschluss darf das Insektenhotel für den heimischen Garten oder Balkon mitgenommen werden. Das Angebot ist kostenfrei, mitzubringen sind Akkuschrauber mit verschiedenen Bits sowie ein 4er und 6er Bohrer.

„Wir erkunden den Wald!"

Montag, 17. April 2023, 16 bis 18 Uhr Treffpunkt: Süchtelner Sportpark / Treffpunkt Parkplatz Familienzentrum Kita Regenbogen, Straelener Str. 47, Kempen
Anmeldung bis zum 6. April2023 unter 02152/51 6534
Ein Angebot für Kinder ab 5 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
An diesem Tag erleben Kinder und Eltern gemeinsam die Natur, entdecken kleine Tiere, balancieren auf Baumstämmen und entdecken den Frühling im Wald.

Familiensingen

Dienstag, 18. April 2023, 15 bis 15:45 Uhr Familienzentrum „St. Raphael", Königstr. 24, St. Hubert Anmeldung bis 13. April 2023 unter 02152/7691 oder kita.raphael-st.hubert@bistum-aachen.de
Ein Angebot für Eltern und Interessierte Gemeinsam mit dem Kirchenmusiker und Chorleiter Stefan Thomas sind Eltern, Kinder und Interessierte zum gemeinsamen Singen eingeladen. Es werden ein paar schöne Musikstücke einstudieren und auch die Bewegung kommt nicht zu kurz.

„Kleine Riesen - Große Herzen" - Ein Selbstbehauptungs- und Resilienztraining / Anti-Mobbing-Kurs für Vorschulkinder

Auftaktveranstaltung für die Erziehungsberechtigten: 20. April 2023, 19:30 Uhr. Kurseinheiten für die Kinder: 28. April, 5. Mai, 12. Mai, 19. Mai, 26. Mai 2023,
Kurs 1: 9:30 bis 10:15 Uhr;
Kurs 2: 10:30 bis 11:15 Uhr.
Kindertageseinrichtung Tabaluga, Antoniusstr. 22, St. Hubert Anmeldung bis 13. April 2023 unter 0 21 52 / 63 37oder kitatabaluga@kempen.de

Mit dem Ziel, mehr Sicherheit im Alltag und in der Zukunft zu bekommen geht es in diesen Kursen um die Kunst der Selbstbehauptung, darum, Grenzen wahrzunehmen und zu setzen, sowie anderen ebenfalls das Recht auf Selbstbehauptung zu gewähren und sie zu respektieren. Die Kinder lernen sich mehr zuzutrauen und Dinge zu meistern, die ihnen zuerst schwerfallen.

„Dürfen Kinder jetzt eigentlich alles?"

Mittwoch, 26. April 2023, 19 Uhr Familienzentrum „Unter den Weiden" e.V., Krefelder Weg 90, Unterweiden. Anmeldung bis 21. April 2023 unter 0 21 52 / 36 00 oder info@kita-unterweiden.de

Ein Angebot für Eltern und Interessierte Bei diesem Elternabend werden die Themen „Bedürfnisorientierung" und „Partizipation" genauer unter die Lupe genommen. Dabei geht es darum, zu besprechen, was sich hinter dem Konzept verbirgt und darum, hartnäckige Mythen und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.

„Mit gesunder Ernährung durch den Tag"

Donnerstag, 27. April 2023, 20 bis 21:30 Uhr Familienzentrum Hermann Josef, Kauertzacker 2, Kempen.

Anmeldung bis zum 20. April 2023 unter 02152/1609 oder kita.hermannjosef-kempen@bistum-aachen.de
Ein Angebot für interessierte Eltern. An diesem Nachmittag geht es in kompakter Form von einer Diplom-Trophologin darum, was eine gesunde Ernährung ist und wie sie für das Kind umgesetzt werden kann.

„Der Rote Faden - Für eine Erziehung ohne Machtkämpfe"

vom 2. bis 30. Mai 2023, 5 x dienstags, von 19:30 bis 21:45 Uhr Familienzentrum Hoppetosse, Am Bodelschwingh Str. 3 Kempen Anmeldung bis 21. April 2023 unter 02152/3901 oder kitahoppetosse@kempen.de

Für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren. Kindergeschrei, Trödeln, Wutausbrüche..., oftmals sehr stressige Situationen! Der Kurs zeigt Möglichkeiten in diesen Situationen anders zu reagieren, sich nicht auf einen Machtkampf einzulassen. Es gibt Wege, stressfreier zu handeln!

Sie haben das Seitenende erreicht.