© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Bibliothek der Dinge

Veröffentlicht am:

Eine Karaoke-Maschine in der Bibliothek leihen? Ein Heimplanetarium, einen Beamer oder eine Getreidemühle? Ja, das geht - und es ist noch längst nicht alles! 

Viele Menschen können oder wollen sich teure Werkzeuge und Geräte für den Alltag nicht leisten. Selbst wenn, nehmen sie zu Hause vor allem Platz weg, während sie auf ihren seltenen Einsatz warten. 

Seit dem 19. Dezember 2024 bietet die Stadtbibliothek Kempen mit der „Bibliothek der Dinge“ unter dem Motto „Leihen statt kaufen“ eine Alternative zum Kauf und die Möglichkeit, Dinge unverbindlich auszuprobieren. Das kann teure und platzraubende Anschaffungen ersparen und leistet damit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zu umweltbewusstem Konsum.

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch den Förderverein der Stadtbibliothek Kempen und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kundinnen und Kunden mit einem gültigen Bibliotheksausweis können ohne zusätzliche Kosten bis zu zwei von mehr als 80 Dingen gleichzeitig entleihen. Vorbestellungen und Verlängerungen sind wie gewohnt möglich.

Eine Übersicht der leihfähigen Gegenstände bietet der Katalog der Stadtbibliothek. Suchbegriff: Bibliothek der Dinge

Sie haben das Seitenende erreicht.