© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Bücherküken - Leseförderung von Anfang an

Veröffentlicht am:

Im Zentrum der neuen Veranstaltungsreihe „BücherKüken" der Stadtbibliothek Kempen, steht die Sprach- und Sinnesförderung der Kleinsten. Das Spielangebot möchte alle in Kempen und Umgebung wohnenden (Groß-)Eltern mit Kleinkindern von null bis drei Jahren ansprechen.

Aus geübten Vorlesekindern werden später Kinder, die gerne und motiviert selbst lesen. Unter der Leitung von Nicole Schönig werden in der Gruppe gemeinsam altersgemäße Bücher angeschaut, es wird gesungen, gespielt und es werden Reime und Fingerspiele gesprochen. Das macht großen Spaß und schafft eine wichtige Basis für die Sprachentwicklung und spätere Lesekompetenz. Außerdem bleibt auch Zeit für einen anregenden Austausch untereinander.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs in die wunderbare Welt der Bücher einzutauchen. Die „BücherKüken" unterteilen sich in die Gruppen „Krabbelalter" (0 bis 18 Monate) und „Kleinkind" (18 bis 36 Monate). Die Gruppen treffen sich regelmäßig monatlich im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek. Melden Sie sich und ihr Kind gerne für eine der „BücherKüken"-Veranstaltungen an.
Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist jedoch begrenzt! Bis zu zehn „BücherKüken" können pro Termin mit ihren Eltern und Geschwisterkindern teilnehmen. Ein Flyer mit allen Terminen ist ab sofort in der Stadtbibliothek erhältlich. Damit möglichst viele Eltern eine Chance erhalten, mindestens einmal bei den „BücherKüken" dabei sein zu können, ist eine Anmeldung nur für die jeweils nächste Veranstaltung möglich.

Ab sofort werden Anmeldungen für den Termin am 6. Juni 2023 (Krabbelalter) und 20. Juni 2023 (Kleinkind) unter 02152 / 917-4141 oder per E-Mail unter stadtbibliothek@kempen.de angenommen. Das Angebot ist kostenlos!

Zum Stillen und Wickeln gibt es passende Möglichkeiten vor Ort.

Die Veranstaltungsreihe „BücherKüken" wird unterstützt vom Förderverein der Stadtbibliothek Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.