© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

„Crash-Kurs“ Baby

Veröffentlicht am:

Gerade beim ersten Kind stehen Eltern häufig vor zahlreichen Herausforderungen. Wie lassen sich Unfälle vermeiden? Wie lässt sich Babysprache deuten? Wann ist es Zeit für den Umstieg von Fläschchen zu Brei? All das erfahren frisch gebackene Eltern beim „Crash-Kurs“-Baby. Zudem erhalten Sie noch viele Tipps und Tricks rund um die spannende erste Zeit mit dem Baby. Die Leitung des Kurses hat eine erfahrene Familien-Kinderkrankenschwester.

Insgesamt tragen jeweils vier Kurseinheiten zur entlastenden Unterstützung im Zusammenleben bei:

Der erste und zweite Teil des Kurses widmet sich den Themen „Babymassage & Babysprache“.

Während wohltuende und lindernde Massagetechniken gezeigt werden, welche die Beziehung fördern, fließen „Übersetzungshilfen“ für die „Sprache“ des Babys ein.

Ein wichtiges Thema wird beim dritten Termin behandelt. Es geht um Erste Hilfemaßnahmen mit Tipps zur Unfallverhütung und praktischen Übungen (ohne Herz-Lungen-Wiederbelebung). Diese sollen die notwendige Sicherheit vermitteln, im Ernstfall richtig zu handeln.

Zum Ende des Kurses wird es dann um die Zeit gehen, wenn irgendwann Muttermilch und Fläschchen dem Baby nicht mehr reichen. Im vierten Kursteil lassen die Informationen zur B(r)eikost junge Eltern dieser Zeit gelassen entgegensehen.

Am ‚Crash-Kurs ‚Baby‘‘ können sechs Teilnehmer*innen mit Babys ab der 7. Lebenswoche teilnehmen. Das kostenfreie Angebot kann unabhängig von oder auch ergänzend zu anderen während des ersten Lebensjahres begleitenden Eltern-Kind-Kursen in Anspruch genommen werden. Eine Anmeldung ist notwendig.

Der „Crash-Kurs“ Baby beginnt am Montag, 16. Januar 2023in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr im Haus für Familien ‚Campus‘, Spülwall 11 in 47906 Kempen. Die Termine für die weiteren Kurseinheiten sind: 23. Januar, 30. Januar, 6. Februar 2022 jeweils zur gleichen Zeit.

Die Bereitstellung des Angebotes erfolgt vorbehaltlich der jeweils gültigen CoronaSchutzVerordnung.

Anmeldung und weitere Informationen zu diesen und anderen Angeboten rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Lebensjahre erhalten Interessierte beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kempen über Frau Müller je montags von  15 bis 18 Uhr sowie dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr im Familienbüro während der

Öffnungszeiten der Elterncafés im Haus für Familien/Campus, der Jugendfreizeit-einrichtungen Mounty und Calimero persönlich, darüber hinaus nach Voranmeldung im neuen Rathaus an der Schorndorfer Straße 18, 47906 Kempen, sowie telefonisch unter 02152/917-3037 und per E-Mail unter sandra.mueller@kempen.de sowie unter www.kempen.de/de/inhalt/familienbuero/

Sie haben das Seitenende erreicht.