© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Der Hitzeknigge für Kempen

Veröffentlicht am:

In Kempen erleben wir gerade die erste Hitzewelle des Jahres und am Wochenende klettern die Temperaturen noch einmal in die Höhe. Das bedeutet für Viele: Baden im Freibad, Eis essen in der Altstadt und es sich gut gehen lassen. Doch für manche Menschen sind hohe Temperaturen und besonders warme Sommertage eine Belastung. Auch in Kempen gibt es infolge des Klimawandels immer mehr heiße Tage und tropische Nächte, in denen es nur wenig abkühlt. Vor allem ältere Menschen, aber auch Kinder, Schwangere und Menschen mit bestimmten Erkrankungen sind bei Hitze besonders gefährdet.

Doch wie kann man sich effektiv vor der Hitze schützen? Was hilft wirklich und worauf müssen besonders gefährdete Personengruppen achten? Viele Tipps und praktische Hinweise zu diesem Thema hat die Stadt Kempen in einem Hitzeknigge zusammengestellt. Luftige Kleidung, ein kaltes Fußbad und ausreichend Trinken sind nur einige wenige Beispiele, um auch bei den heißen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Im Hitzeknigge für Kempen finden alle Interessierten Informationen zu den Gefahren, aber vor allem wertvolle Empfehlungen zum Verhalten bei Hitze. Dadurch hilft der Hitzeknigge, den gesundheitlichen Risiken bei Hitze vorzubeugen. Damit kann der Sommer kommen!

Sie haben das Seitenende erreicht.