© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Energiesparen in Kempen | Runterschalten statt Abschalten

Veröffentlicht am:

 Wie geht es mit der Energieversorgung im Herbst und Winter weiter? Diese Frage beschäftigt momentan nicht nur in Kempen Stadt und Verwaltung. Angesichts der aktuellen Lage ist es wichtig, sich auf eine mögliche Gasmangellage vorzubereiten. Ein wichtiger Schritt dabei ist, jetzt schon möglichst viel Energie einzusparen. Aus diesem Grund hat die Stadt Kempen eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit den Energiesparmöglichkeiten der Stadt, in der Verwaltung und bei eigenen Gebäuden beschäftigt. Die Möglichkeiten reichen von der Absenkung der Raumtemperatur über einer verstärkten Nutzung von Homeoffice bis hin zu einer möglichen Reduzierung der Beleuchtung von z.B. kulturhistorischen Gebäuden und Denkmälern. Bezüglich der Umsetzung will man sich kreisweit mit den Bürgermeister*innen der anderen Städte und Gemeinden und dem Kreis Viersen abstimmen und einheitlich vorgehen. Hierzu findet ein regelmäßiger Austausch statt.

Bürgermeister Christoph Dellmans sieht an dieser Stelle aber vor allem auch die Politik auf Landes- und Bundesebene in der Pflicht. „Wenn wir für die Maßnahmen eine breite Akzeptanz in der Bürgerschaft wollen, dann brauchen wir verbindliche Regeln, die einheitlich sind und sich nicht von Stadt zu Stadt unterscheiden.“

Als erste Schritt beim Energiesparen wurde bereits im AquaSol verschiedene Maßnahmen ergriffen. So wurde beispielsweise die Wassertemperatur gesenkt und Änderungen beim Saunieren eingeführt. Zudem hat die Stadt Tipps veröffentlicht, mit denen sich im Alltag ganz einfach Energie sparen lässt. Denn Bürgermeister Christoph Dellmans betont: „Wir sind uns als Verwaltung unserer Vorbildfunktion bewusst, aber auch jede einzelne Bürgerin und jeder einzelne Bürger kann mit seinem individuellen Verhalten einen wichtigen Beitrag beim Thema Energiesparen leisten und damit die Situation verbessern.“

Auf der Webseite der Stadt Kempen wurde eine Sonderseite rund um das Thema Energie eigerichtet.

Sie haben das Seitenende erreicht.