© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Erste Jugenddenkfabrik Kempens

Veröffentlicht am:

Wie wollen junge Menschen zukünftig in Kempen leben, lernen und arbeiten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten Jugenddenkfabrik der Stadt Kempen. Sie findet am 13. Dezember 2023 um 17 Uhr im Haus für Familien / Campus, Spülwall 11, statt. Ziel des Formats ist es, junge Menschen miteinander in den Austausch zu bringen und ihnen erste Erfahrungen des politischen Diskurses zu vermitteln. Eingeladen sind alle jungen Menschen, die in Kempen wohnhaft und zwischen zehn und 21 Jahren alt sind.

Die Jugenddenkfabrik ist eine Ideenschmiede, bei der junge Menschen die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Forderungen zu artikulieren. Unter Anleitung von David Pannasch und Jonas Straeten, beide Sozialpädagogen der Stadt Kempen, können die Jugendlichen erste Erfahrungen, außerhalb der Schule und des familiären Umfelds, in der politischen Teilhabe sammeln. Ziel des Formats ist es, dass politische Interesse der jungen Menschen zu wecken und sie darauf aufmerksam zu machen, dass jede Stimme zählt und Veränderung nur dann eintreten kann, wenn man sich beteiligt. Zudem sollen die Jugendlichen die Möglichkeit bekommen, mitzusprechen und aktiv mitzugestalten. Auf diese Weise werden u.a. das Äußern der eigenen Meinung, die Selbstwirksamkeit sowie Konfliktlösungsstrategien vermittelt, die es braucht, um einen geregelten Konsens zu bilden.

Anmeldung und erste Ideen an: jugendtreffs@kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.