© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Frühjahrstagung der parteilosen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in NRW

Veröffentlicht am:

Bild entfernt.

Am 20. April traf sich der Arbeitskreis der parteilosen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister NRW zur Frühjahrstagung in Düsseldorf beim Städte- und Gemeindebund (StGB), um sich über aktuelle Themen auszutauschen. Die Sprecher der Arbeitsgemeinschaft, Bürgermeister Christian Thegelkamp aus Wadersloh und Bürgermeister Dietmar Persian aus Hückeswagen, begrüßten gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes und Gastgeber Christoph Sommer die parteilosen Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam führten sie durch die inhaltsreiche Tagesordnung und befassten sich mit wichtigen Themen wie unter anderem der Unterbringung von Geflüchteten, dem Ganztagsausbau, Digitalisierung in der Verwaltung oder der Vereinfachung der Förderlandschaft.

Einen wichtigen Schritt für mehr Partizipation auf Landesebene hatte der Arbeitskreis der parteilosen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in NRW im Oktober 2022 gemacht. Im Rahmen der Jahresklausur in Hückeswagen im Bergischen Land wurde einstimmig die Geschäfts- und Wahlordnung verabschiedet. Selbige sichert den Parteilosen, die mittlerweile immerhin knapp 30 Prozent der kommunalen Spitzenämter im Land besetzen, eine geordnete und vor allem auch stimmberechtigte Mitarbeit in den Gremien des StGB, als Spitzenverband der Kommunen in diesem Bundesland zu. Zuvor hatte der StGB im Sommer 2022 über eine Satzungsänderung den Weg zur offiziellen Mitarbeit freigemacht, der nun in Hückeswagen vollendet wurde. Kempens Bürgermeister Christoph Dellmans betonte damals: „Das ist ein richtiger und ein wichtiger Schritt, damit die Belange aller Kommunen im Land Gehör finden."

Sie haben das Seitenende erreicht.