© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Gemeinsam für den Kempener Klimaschutz – Stadt Kempen ruft Fachakteur*innen auf, sich aktiv zu beteiligen

Veröffentlicht am:

Um dem Klimaschutz in Kempen zusätzlichen Schwung zu verleihen, lädt die Stadtverwaltung Fachakteur*innen dazu ein, ihre Ideen und Anregungen tatkräftig einzubringen. Der Weg zur Klimaneutralität in Kempen kann nur durch gemeinsames Engagement, den Austausch untereinander sowie gegenseitige Unterstützung gelingen. Ziel eines vom Referat für Umwelt und Klimaschutz initiierten Online-Beteiligungsverfahrens ist es, die Zusammenarbeit in Kempen weiter zu stärken und den Klimaschutz in Kempen gemeinschaftlich zu gestalten.

Deshalb sind alle Vereine, Organisationen im Ehrenamt, Handwerks- und Fachbetriebe sowie Unternehmen, die in Kempen in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien oder Mobilität tätig sind und bei der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes unterstützen möchten, dazu aufgerufen, sich bis zum 15. März 2024 beim Referat für Umwelt und Klimaschutz zu melden. Die Meldung findet bevorzugt per E-Mail an klima@kempen.de statt, kann aber auch persönlich oder auf dem Postweg erfolgen. In jedem Fall ist die Nennung mindestens einer Ansprechperson erforderlich.

Im Anschluss erhalten die teilnehmenden Fachakteur*innen einen Internet-Link, womit sie eine Online-Umfrage freischalten. Diese kann im Zeitraum von rund drei Wochen bis zum 12. April 2024 beantwortet werden. Die Antworten dienen als Grundlage, das Online-Beteiligungsverfahren zielgerichtet zu organisieren.

Für Mitte April ist darüber hinaus mit den Teilnehmenden eine Auftakt-Veranstaltung vor Ort in Kempen geplant. Hier werden die Umfrageergebnisse ausgewertet, Einzelheiten zum Online-Beteiligungsverfahren geklärt und themenspezifische Arbeitsgruppen gebildet. Termin und Veranstaltungsort werden den Fachakteur*innen gesondert bekannt gegeben.

Bis Ende Juni 2024 wird der Beteiligungsprozess hauptsächlich über eine Online-Plattform fachlich-inhaltlich geführt. Dabei ist immer fest im Blick, den Klimaschutz in Kempen vorwärts zu bringen und wichtige Fragen zur Umsetzung und Handlungsschritten zu klären. Zum Beispiel: Welche Mittel und Kapazitäten sind notwendig? Welche rechtlichen Bedingungen sind einzuhalten? Wie kann man Abläufe vereinfachen oder beschleunigen?
Im Rahmen des Online-Beteiligungsverfahrens bittet das Referat für Umwelt und Klimaschutz um Verständnis, dass Privatpersonen, politische Parteien oder deren Vertreter*innen nicht beteiligt werden können.

Das Team vom Referat für Umwelt und Klimaschutz freut sich auf eine rege Teilnahme aller Fachakteur*innen und die gemeinsame Arbeit für ein lebenswertes, klimafreundliches Kempen.
Wenn Sie sich als Fachakteur*in beteiligen möchten, dann melden Sie sich bitte unter Nennung Ihrer Organisation und eines Ansprechpartners bzw. einer Ansprechpartnerin bevorzugt per Mail an klima@kempen.de.

Persönlich oder schriftlich:
Referat für Umwelt und Klimaschutz
Buttermarkt 1
47906 Kempen

Sie haben das Seitenende erreicht.