© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Infoabende Glasfaser

Veröffentlicht am:

Pressemitteilung der Deutschen Glasfaser

In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob der Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg ein schnelles Glasfasernetz bekommen. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei zwei Infoabenden. Eingeladen sind alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger aus dem Kempener Süden, aus St. Hubert und Tönisberg.

Die Stadtverwaltung und Deutsche Glasfaser wollen gemeinsam ein Glasfasernetz im Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg ausrollen. Der Ausbau wird privatwirtschaftlich erfolgen. Durchgeführt werden soll er von Deutsche Glasfaser, dem führenden Glasfaserversorger im ländlichen Raum in Deutschland. Der Anbieter nutzt modernste Technologie und verfügt über langjährige Erfahrung, um Glasfaser schnell und wirtschaftlich in die bisher unversorgten Regionen in Kempen zu bringen. Die einzige Voraussetzung für den Ausbau: Mindestens 33 Prozent der Haushalte im Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg entscheiden sich für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser.

Die betroffenen Haushalte im Kempener Süden, in St. Hubert und Tönisberg haben in den vergangenen Tagen bereits eine Postwurfsendung erhalten. Damit sie das Angebot der Deutschen Glasfaser, das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können, lädt Deutsche Glasfaser die betroffenen Haushalte zu zwei Infoabenden ein:

Mittwoch, 25.01.2023, 19:00 Uhr (Termin für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kempener Süden)
Kolpinghaus Kempen, Peterstraße 23-24, 47906 Kempen

Mittwoch, 01.02.2023, 19:00 Uhr (Termin für Bürgerinnen und Bürger aus St. Hubert und Tönisberg)
Forum St. Hubert, Hohenzollernplatz 19, 47906 Kempen

Auf dem Programm stehen Informationen rund um den möglichen Netzausbau im Kempener Süden, in St. Hubert und Tönisberg, zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und zu den buchbaren Leistungen. Im Anschluss an die Präsentation erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Experten zu stellen.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

 

FAQ zum Thema Glasfaser:

  1. Ich bin Vermieter und will Glasfaser in den Mietwohnungen verlegen lassen. Was passiert, wenn meine Mieter keinen Glasfaservertrag abschließen wollen?
    In diesem Fall, können Sie als Eigentümer einen Tarif abschließen, damit Ihre Immobilie ans Netz angeschlossen wird. Die Kosten sind u.U. als Investition für das Objekt steuerlich geltend zu machen.
  2. Kann ich den Glasfaseranschluss auch beauftragen, ohne einen Vertrag abzuschließen?
    Leider nein.
  3. Bis wohin in den Häusern wird die Glasfaserleitung kostenlos verlegt? (EFH / MFH)
    Bei vorhandenen Leerrohren zieht DG bis 20m hausintern die Glasfaser bis zum Wunschstandort ein. Bei MFH (bis 4 WE) gilt diese Regelung ab der Etagenzuführung. Bei größeren Objekten gilt eine Sonderregelung, bitte entsprechend anfragen unter wohnungswirtschaft@deutsche-glasfaser.de
  4. Ab welcher Stelle / Entfernung kostet mich die Hausanschlussverlegung Geld?
    Auch Objekte die größere Distanzen zur Strasse haben, sind innerhalb des Projektzeitraums von Baukosten befreit. Dies können wir durch eine Mischkalkulation über das gesamte Projekt sicherstellen.
  5. Was kann / muss ich tun, um die Verlegung im Haus bis in meine Wohnung zu ermöglichen?
    Lediglich einen Tarif über 24 Monate abschliessen und damit auch zum Erfolg des Projekts beitragen.
  6. Ich bin Mitglied einer WEG. Wie weit werden die Glasfaserleitungen im Haus verlegt, wenn ich der einzige Interessent bin?
    Auch in einer WEG werden die Leitungen bis in Ihre Wohnung verlegt.
  7. Bewertungsportal X hat viele schlechte Bewertungen über Deutsche Glasfaser. Ich bin verunsichert, ob das Unternehmen seriös ist.
    Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro. www.deutsche-glasfaser.de
  8. Wird die Telekom das Netz von DG nutzen können?
    DG baut als gesetzliche Vorgabe ein offenes Netz. Jeder Anbieter kann sich auf die Glasfaserleitungen von DG einmieten, hier laufen bereits Verhandlungen mit diversen Anbietern. Ab Herbst 2023 ist Vodafone über das Netz der DG buchbar.
  9. Welche technischen Voraussetzungen meiner Hardware brauche ich für einen Glasfaseranschluss?
    Hier sind keine großen Voraussetzungen zu erfüllen, lediglich sollte man darauf achten, einen neuwertigen Router (Schaltzentrale bei Ihnen Zuhause) einzusetzen, der auch der Geschwindigkeit der Glasfaser gewachsen ist.
  10. Allgemeine Fragen zum Leistungsumfang von DG
    DG bietet Internet-Telefonie und TV an als vollwertiger ISP
  11. Ich telefoniere nur. Warum soll ich einen Glasfaseranschluss bestellen?
    …um Ihre Immobilie möglichst kosteneffizient und zukunftsorientiert an das Glasfasernetz anschliessen zu lassen. Glasfaser gehört heute schon zur Grundversorgung bei Neubauobjekten.

Sie haben das Seitenende erreicht.