© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Kinderspielplatz wird zu Naturspielraum

Veröffentlicht am:

Was haben ein Frosch und ein Waschbär gemeinsam? Beide erhalten bald Einzug im neuen Naturspielraum an der Nelkenstraße / Rosenstraße in Kempen. Der Naturspielraum entsteht gerade aus einem Spielplatz und gehört zum Konzept „Spiel, Bewegung und Aufenthalt“ der Stadt Kempen. Wie der Spielraum gestaltet werden soll, durften bei diesem Projekt Kinder mitbestimmen. Bei einer Mitbauaktion durften sie heute auch selbst Hand anlegen.

Der neue Naturspielraum entsteht aus dem alten Kinderspielplatz Nelkenstraße / Rosenstraße. Die Umgestaltung läuft gerade und der Naturspielraum hat inzwischen bereits Form angenommen. So sind dort beispielsweise zusätzliche Erdhügel angeschüttet, die vorhanden Pflasterfläche ist aufgelockert und Natursteine sind eingebaut worden. Zurzeit werden verschiedene Balancierstrecken, eine Waldbude, ein Klettergestrüpp, eine Mini-Nestschaukel sowie ein Baumtreffpunkt errichtet.

Bei einem Naturspielraum handelt es sich nicht um einen Spielplatz im herkömmlichen Sinne. Besonderes Augenmerk liegt auf einfache, die Begegnung mit der Natur fördernde, phantasie- und bewegungsanregende Spielangebote aus Naturmaterialen. Dazu gehört, dass es in einem Naturspielraum „wilder“ aussieht und viele verschiedene Pflanzen wachsen dürfen.

Bei der heutigen Mitbauaktion wurde den Kindern aus der Kita „Spatzennest“ und der OGS der Regenbogengrundschule vorgestellt, welche ihrer Ideen und Wünsche in den Naturspielraum aus der Beteiligungsaktion am 28. September 2022 eingeflossen sind. Weiterhin hatten die Kinder die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und beim Bau des Naturspielraumes mitzuhelfen. Sie konnten Beton mischen, Pfostenlöcher mit Erde befüllen oder Robinienstämme schmirgeln. 

Voraussichtlich Mitte Juni werden zwei Holzskulpturen, ein „Waschbär“ und ein „Frosch“, in den Naturspielraum einziehen. Anschließend wird der Naturspielraum zum Spiel und Aufenthalt für große und kleine Kinder freigegeben.

Die Kosten für die gesamte Maßnahme belaufen sind auf rund 51.000 Euro.

Sie haben das Seitenende erreicht.