© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Kreis Viersen errichtet 113 "Dein Radschloss-Radboxen" an 13 Standorten im Kreisgebiet

Veröffentlicht am:

Pressemitteilung Kreis Viersen

Um dem wachsenden Bedarf an hochwertigen Radabstellanlagen im Alltagsradverkehr zu entsprechen, richtet der Kreis Viersen hochwertige Fahrradboxen mit einem digitalen Buchungs- und Zugangssystem ein. Die neuen Fahrradboxen werden an wichtigen ÖPNV- sowie SPNV-Haltepunkten eingerichtet.

Das Konzept der „Dein Radschloss-Radboxen“ ist im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) bereits an vielen Standorten verfügbar. Nun kommen 113 Radboxen an 13 Standorten im Kreis Viersen hinzu, die von Dezember 2023 bis Januar 2024 montiert werden:

Brüggen (Zentrum Busbahnhof), Grefrath (Bergerplatz), Kempen (Bahnhof), Nettetal (Bahnhöfe Breyell und Kaldenkirchen, Doerkesplatz), Niederkrüchten (Busumsteigepunkt Lindbruch), Schwalmtal (Busumsteigepunkt Waldniel-Kirche), Tönisvorst (Wilhelmplatz), Viersen (Bahnhöfe Boisheim und Dülken), Willich (Bahnhof Anrath, Kreisverkehr St. Töniser Straße/Bahnstraße).

Nach der Montage der Radboxen werden diese an das digitale Buchungssystem angebunden. Damit ein zuverlässiges Angebot gewährleistet werden kann, erfolgen vor Freigabe der Boxen zunächst Funktionstests. Die Radboxen können voraussichtlich im Januar 2024 in Betrieb genommen werden. Über den genauen Beginn der Buchungsmöglichkeit der Radboxen erfolgt eine gesonderte Mitteilung.

Es gibt VRR-weit einheitliche Nutzungsentgelte für die Dein Radschloss-Anlagen. Die Mietdauer ist flexibel und reicht von Tagesbuchungen (1 Euro)über Wochen- (5 Euro) und Monatsbuchungen (15 Euro) bis hin zur Jahresbuchung (90 Euro). Dabei gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie SEPA-Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal. Vor Ort werden die Radboxen künftig über ein Serviceterminal bedient. Nach einer erstmaligen Registrierung beim Dein Radschloss-System können sämtliche systemeigene Radboxen im VRR genutzt werden. Für den Zugang zu den Boxen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Das Scannen eines per E-Mail übermittelten QR-Codes, die Eingabe einer per E-Mail übermittelten PIN-Nummer oder der Zugang mittels einer RFID-Chipkarte (z.B. ÖPNV-Monatskarte).

Weitere Informationen zum System sind unter www.dein-radschloss.de zu finden.

Das Projekt ist eine Maßnahme aus dem Radverkehrskonzept des Kreises Viersen www.kreis-viersen.de und wird durch Fördermittel des VRRs gefördert.

Sie haben das Seitenende erreicht.