© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Kreis Viersen gibt Tipps für den Umgang mit offenem Feuer

Veröffentlicht am:

Pressemitteilung Kreis Viersen

Aktuell häufen sich im Internet Anleitungen für selbstgebaute Öfen, die auf der Verwendung von offenem Feuer basieren. In der zweiten Jahreshälfte, vor allem während der Vorweihnachtszeit, werden in Privathaushalten für gewöhnlich auch vermehrt Kerzen genutzt. Weil dies gefährlich sein kann, gibt der Kreis Viersen Tipps für den Umgang mit offenem Feuer:

Kerzen sollten grundsätzlich nie unbeobachtet brennen – wird ein Raum verlassen, sollte das Feuer also gelöscht werden. Dies sollte auch erfolgen bevor Kerzen vollständig heruntergebrannt sind. Kerzen sollten immer nur auf nicht brennbaren Unterlagen oder in dafür vorgesehenen Behältnissen entzündet werden. Vor allem leicht entzündliche Materialien sollten sich nicht in der näheren Umgebung einer brennenden Kerze befinden. Brennende Kerzen sollten immer außer Reichweite von Kindern platziert werden.

Bei der Nutzung von offenem Feuer wird empfohlen, Wasser oder Feuerlöscher bereitzustellen, um im Notfall schnell reagieren zu können. Löschversuche sollten nur unternommen werden, solange eine Eigengefährdung ausgeschlossen werden kann. Falls eine Eigengefährdung droht, sollte die Türe zum Brandraum geschlossen und die Wohnung von allen Personen so schnell wie möglich verlassen werden. Anschließend sollte die Feuerwehr über den Notruf unter der Telefonnummer 112 alarmiert werden.

Seit inzwischen über fünf Jahren sind Rauchwarnmelder in Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren, die als Rettungsweg dienen, in NRW verpflichtend. Sie warnen rechtzeitig vor einem Feuer. Mehr Informationen dazu online unter www.rauchmelder-lebensretter.de/

 

Die gesamte Pressemitteilung des Kreis Viersen finden Sie hier: Kreis Viersen Pressestelle | presse-service.de

Sie haben das Seitenende erreicht.