© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Neue Klimaschutzmanagerin für die Stadt Kempen

Veröffentlicht am:

Klimaschutz ist die größte Herausforderung für die Gesellschaft - da ist sich die Klimaschutzmanagerin, Dr. Dorothee Ströh, sicher. Und als neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Kempen will sie aktiv einen Beitrag dazu leisten, den Klimaschutz in der Stadt zu verbessern. Dafür bringt sie Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und vor allem auch viel Herzblut und Engagement mit. Auf Basis des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das im September vergangenen Jahres vom Rat der Stadt Kempen beschlossen wurde, geht es nun an die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen.

Ziel ist es, dass Kempen vor 2040 klimaneutral wird. Damit das gelingt, enthält das integrierte Klimaschutzkonzept 29 Maßnahmenpakete. Es liegt also eine Menge Arbeit vor der neuen Klimaschutzmanagerin. Doch sie freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich möchte die Umsetzung der Maßnahmen vorantreiben und alles dransetzen, das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen." Für sie ist es dabei auch wichtig, sowohl die Bürger*innen als auch die lokale Wirtschaft mitzunehmen und sie zu unterstützen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Letztlich ist die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes wie ein großes Puzzle, nur wenn alle Teile ineinandergreifen, fügt es sich zu einem Gesamtbild."
Für die Position bringt sie einen kombinierten Blick aus den Wirtschafts- und Umweltwissenschaften mit, den sie im Rahmen ihres Bachelorstudiums in International Business and Management in Arnheim, ihres Masterstudiums in Wirtschaftswissenschaften an der Uni Wuppertal sowie eines Weiterbildungsstudiums in den Umweltwissenschaften an der Fernuni Hagen, erworben hat. Nicht zuletzt hat sie im Bereich Innovationsmanagement promoviert, ebenfalls an der Uni Wuppertal. Nach dem Studium hat sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Wuppertal und am Fraunhofer MOEZ im Bereich angewandte Forschung gearbeitet, bevor sie über eine Station an der Koelnmesse in den vergangenen Jahren bei einem Krefelder Unternehmen für Nachhaltigkeitsprojekte zuständig war. Die Position als Klimaschutzmanagerin hat sie sowohl beruflich als auch privat gereizt. Sie selbst lebt in Oedt und ist häufig in Kempen unterwegs. „Kempen ist eine wirklich einzigartige Stadt und ich freue mich darauf, beruflich an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken."

Der Technische Beigeordnete Torsten Schröder freut sich auf die Zusammenarbeit mit Dr. Dorothee Ströh. „Neben ihren Qualifikationen und ihrer Erfahrung hat mich vor allem ihr Engagement sofort begeistert. Wir haben uns mit dem integrierten Klimaschutzkonzept ein engagiertes Ziel gesetzt und das können wir nur mit Mitarbeitenden stemmen, für die Klimaschutz eine Herzensangelegenheit ist." Auch Bürgermeister Christoph Dellmans ist froh, dass die Stadt Dr. Dorothee Ströh für sich gewinnen konnte: „Der Fachkräftemarkt ist stark umkämpft und es ist keineswegs selbstverständlich, dass wir die Stelle als Klimaschutzmanagerin so schnell wieder besetzen konnten. Das ist ein wichtiger Schritt, um den Klimaschutz in Kempen weiter voranzubringen."

Sie haben das Seitenende erreicht.