© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Neuer Leiter im Amt für Verwaltungssteuerung & Service

Veröffentlicht am:

Eine moderne, stärker digitalisierte und zukunftsfähige Verwaltung aufbauen – das ist kurz gesagt das Ziel, welches mit dem Aufbau des neuen Amts für Verwaltungssteuerung und Service bei der Stadt Kempen verfolgt wird. Die Federführung für diese Aufgabe hat zum 1. Januar 2023 Lars Schaath als Amtsleiter übernommen. In seinem Amt sind die Abteilungen IT, Verwaltungssteuerung & Interne Dienstleistungen sowie Personalmanagement und -Service vereint. Für die neue Herausforderung bringt Lars Schaath nicht nur viele innovative Ansätze und Ideen mit, sondern auch langjährige Verwaltungserfahrung, besonders in der Organisationsentwicklung. 

Sein Interesse für Weiterentwicklung der Verwaltung und für Changemanagement entdeckte Lars Schaath schon während seines Studium zum Diplomverwaltungswirt an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung (heute: Hochschule für Polizei und Verwaltung) und besonders im anschließenden Masterstudium im Bereich Public Administration. „Die Studieninhalte waren reformorientiert und beinhalteten neben Verwaltungswissenschaften auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Ansätze“, erklärte Lars Schaath. „Bei all dem liegt immer auch ein Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung.“ Auch in seiner Tätigkeit in unterschiedlichen Gutachterausschüssen der KGSt (Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement) werden viele Projekte zur Weiterentwicklung der Kommunen begleitet und Instrumente entwickelt.

Nach dem Studium hat er verschiedene Stationen bei der Stadt Viersen (im Bereich der Hauptverwaltung und des Jugendamtes) und später in Tönisvorst durchlaufen. Zuletzt war er dort Leiter des personell größten Fachbereichs. In seine Zuständigkeit fielen neben den Aufgabenfeldern Personal, Organisation und IT auch die Bereich Schule, Kultur und Sport sowie Jugend und Familie. Nachhaltig geprägt hat er die Tönisvorster Verwaltung auch durch die implementierte Digitalstrategie.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Herrn Schaath einen Kollegen gewinnen konnten, der uns mit seiner Erfahrung und seiner Expertise voranbringen kann“, so Bürgermeister Christoph Dellmans. „Wir haben einige Herausforderungen vor der Brust, angefangen beim demographischen Wandel und einem Fachkräftemangel bin hin zum Digitalisierung des gesamten Verwaltungshandelns. Doch wie so oft bieten diese Herausforderungen auch die Chance, uns als Verwaltung weiterzuentwickeln und uns moderner und dienstleistungsorientierter aufzustellen.“

Nach Kempen gezogen hat den Mönchengladbacher Lars Schaath nicht nur seine enge Bindung an den Niederrhein, sondern auch der besondere Charme der Stadt. „Kempen hat mich schon als Besucher angezogen. Es gibt eine schöne intakte Innenstadt, einen wunderschönen Bestand an historischen Gebäuden und viele interessante Veranstaltungen und Events. Ich habe mich hier immer sehr wohl gefühlt und freue mich, die Stadt mit meiner Arbeit noch ein bisschen lebenswerter machen zu können.“

Sie haben das Seitenende erreicht.