© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Planungs-, Bauordnungs- und Denkmalamt der Stadt Kempen | Neue Amtsleiterin

Veröffentlicht am:

Bild entfernt.

Erfahrung, Herzblut und viele Visionen für Kempen – das sind nur einige Attribute, welche die neue Leiterin des Planungs-, Bauordnungs- und Denkmalamts der Stadt Kempen auszeichnet. Sie hat zum 1. Juni 2022 angefangen und hatte entsprechend schon ein wenig Zeit die Stadt und die Verwaltung kennenzulernen. „Kempen hat als historische Stadt ein solch wertvolles baukulturelles Erbe, dass ich es als Privileg verstehe, aktiv an der städtebaulichen Entwicklung mitwirken zu dürfen“, erklärt Sabrina Bonney begeistert. Sie selbst wohnt in einem denkmalgeschützten Haus und hat entsprechend ein großes Faible für dieses Thema, dass sie in den Job einbringen kann.

Vor allem aber bringt sie als neue Amtsleiterin eine Menge Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit. Nach ihrem Raumplanungsstudium an der TU Dortmund hat die Diplom-Ingenieurin ein Trainee zur Immobiliengutachterin und anschließend ein technisches Referendariat der Fachrichtung Städtebau beim Land Brandenburg absolviert. Im Anschluss folgte eine Station bei der Stadt Dortmund im Stadtplanungs- und Bauordnungsamt. Dort war sie insbesondere für die Bereiche Flächennutzungsplan, Regionalplanung, Landesplanung sowie für das sogenannte Zukunftsprogramm zuständig. Zuletzt war sie bei der Stadt Mönchengladbach im Fachbereich Bauordnung und Denkmalschutz in der Abteilung Regelverfahren Leiterin des Baubezirks Süd. Entsprechend ist sie fachlich versiert und breit aufgestellt für die vielfältigen Herausforderungen, die vor ihr liegen.

Hier sieht sie einen Schwerpunkt beim Thema Nachhaltigkeit mit all seinen Facetten: „Kempen hat eine sehr hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität. Die gilt es zu erhalten und gleichzeitig, wichtige Zukunftsthemen, wie den Klima- und den demographischen Wandel, anzugehen – und das, unter den Vorzeichen geopolitischer Unsicherheiten.“ Aber auch die Themen bewusster Umgang mit Flächen und Mobilität will sie nicht aus dem Blick verlieren. Sie selbst hat sich vor Jahren entschieden, autofrei zu leben und legt daher großen Wert auf eine entsprechende infrastrukturelle Ausstattung.

Der Technische Beigeordnete Torsten Schröder ist froh, dass er Sabrina Bonney für die Stadt gewinnen konnte: „Wir haben viele große und wichtige, aber auch herausfordernde Projekte vor uns, wie den Schulcampus, den Familiensportpark und die Entwicklung des Kempener Westens. Da ist es gut, dass wir mit Sabrina Bonney eine erfahrene Städteplanerin gefunden haben, die mit viel Begeisterung und Herzblut die Stadt nach vorne bringen möchte.“

Sie haben das Seitenende erreicht.