© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Richtfest Umkleidegebäude Sportplatz Stendener Straße, St. Hubert

Veröffentlicht am:

Im Januar 2024 haben in St. Hubert die Arbeiten für den Neubau des Umkleidegebäudes am Sportplatz begonnen. Mittlerweile ist das Gebäude an der Stendener Straße so gut wie fertiggestellt.

Seit geraumer Zeit besteht der Wunsch der in St. Hubert ansässigen Sportvereine, welche die Sportanlage am Sportplatz an der Stendener Straße (Rasenplatz) nutzen, ein eigenes Umkleidegebäude zu erhalten. Bisher existiert für die Außensportlerinnen und Außensportler an der Sportanlage kein eigenes Umkleidegebäude. Die Sporttreibenden nutzen bislang die Umkleidekabinen der benachbarten Zweifachsporthalle. Diese wird zum einen aber auch von den in der Halle Sporttreibenden belegt, zum anderen ist der Weg von der Außensportanlage, gerade für Kinder doch sehr weit, wenn sie z.B. zur Toilette müssen. Auch im Hinblick auf zu Vereinszwecken zu nutzende Aufenthaltsräume und Lagermöglichkeiten haben sich somit Kapazitätsengpässe am Standort ergeben. Von dieser unbefriedigenden Situation sind insbesondere die Fußballabteilungen vom TuS und vom FC St. Hubert betroffen.

Das Umkleidegebäude stellt einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Entwicklung der gesamten Sportplatzanlage in St. Hubert dar. Durch die Errichtung des Gebäudes werden an der Sportplatzanlage an der Stendener Straße zusätzliche Umkleiden, Lager und Aufenthaltsräume für die Nutzerinnen und Nutzer des Rasenplatzes geschaffen. Gleichzeitig kann die angespannte Lager- und Umkleidesituation in der nahegelegenen Zweifachsporthalle so deutlich entspannt werden.
Bei dem Neubau des städtischen Umkleidegebäudes an der Stendener Straße in Kempen - St. Hubert handelt es sich um ein klar strukturiertes, rechteckiges Gebäude in massiver Bauweise. Die Abmessungen betragen 8,50 m Breite, x 42,00 m Länge, dies ergibt eine Nutzfläche von 285,60 qm und eine Kubatur von 1.276,60 cbm.

Es entstehen vier Umkleideräume mit zwei Duschräumen für zwei Mannschaften von bis zu 16 Personen. Ein Schiedsrichterraum inkl. Internetzugang zur Spielfreigabe, ein Schulungsraum mit Medientechnik sowie ein Geräteraum machen das „Sportpaket" komplett. Je zwei Toiletten in den Umkleiden und ein öffentliches WC mit barrierefreiem Zugang und Nutzung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gehören ebenso zu der Ausstattung.

Für die Umsetzung des Gebäudes hat ein Generalunternehmer den Zuschlag erhalten, bei einer Bruttobausumme von knapp 1.900.000,00 €. Eine hocheffiziente Luft-Wärme-Pumpe, die von einer PV-Anlage auf dem Flachdach unterstützt wird, sorgt zusammen mit einer Raumluftanlage für ein nachhaltiges Nutzungskonzept. Nach Fertigstellung dieses Gebäudes wird eine Fahrradabstellanlage in Verlängerung des Objektes errichtet, hierfür wurden Fördermittel in Aussicht gestellt.

Sie haben das Seitenende erreicht.