© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Stadtbibliothek beteiligt sich an Studie

Veröffentlicht am:

Die Kempener Stadtbibliothek möchte wissen, wie Sie ihr Angebot noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Nutzerinnen und Nutzer anpassen kann. Dafür beteiligt sie sich an der europaweiten Studie „Sentobib“. Daran nehmen öffentliche Bibliotheken aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Spanien, Italien und Frankreich. Die Studie wird in Deutschland durch den DBV (Deutscher Bibliotheksverband) und durch die Universität Hildesheim unterstützt.

Schon heute hält die Stadtbibliothek Kempen neben der klassischen Ausleihe von Büchern, Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies und Spielen, auch ein großes digitales Angebot bereit. Außerdem ist sie, mit rund 50.000 Besucherinnen und Besuchern im Jahr ein beliebter Ort für Kultur, Kunst und Begegnung.

Die Studie läuft vom 1. Juli bis zum 31. Oktober. Der Fragebogen ist online hier zu finden: https://de.sentobib.eu/1878

Die Kempener Stadtbibliothek freut sich darüber, wenn möglichst viele ihrer Nutzerinnen und Nutzer daran teilnehmen. Persönliche Daten und Antworten werden vertraulich bzw. anonymisiert behandelt und ausschließlich für Forschungszwecke genutzt. Die Beantwortung der Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Mit jeder vollständig ausgefüllten Umfrage wird 1 Regenwald gerettet – außerdem werden unter allen Teilnehmenden Reisegutscheine verlost.

Sie haben das Seitenende erreicht.