© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Tiefbauamt der Stadt Kempen | Farbenlehre bei der Mülltrennung

Veröffentlicht am:

Verpackungen gehören in die gelbe und Papier in die grüne Tonne - das dürften die meisten inzwischen verinnerlicht haben. Aber wie so häufig steckt auch bei der Abfalltrennung der Teufel häufig im Detail. So dürfen z.B. Obst- und Gemüseabfälle in die Biotonne, Lebensmittelreste, Fleisch und Fisch dagegen nicht. Auch nicht jedes Papier gehört tatsächlich in die Altpapiertonne. Taschentücher, beschichtetes oder stark verschmutztes Papier dürfen z.B. nicht hinein.

Bei der Stadt Kempen ist das Tiefbauamt für das Thema Abfall zuständig. In einem neuen Flyer informiert das Amt zum Thema Abfalltrennung. In einer kurzen Übersicht finden Interessierte eine Auflistung, was konkret in die gelbe Verpackungstonne, die grüne Altpapiertonne, die braune Biotonne und die graue Restmülltonne gehört.

Zudem gibt der Flyer auch Informationen zur Entsorgung weiterer Abfälle bzw. Rohstoffe, wie z.B. Altglas, Altkleider, Schadstoffe, Sperrmüll etc..

Der Flyer liegt kostenfrei in den Service-Stellen sowie im Foyer des Rathauses am Buttermarkt aus. Zudem ist der Flyer auch online verfügbar.

Mehr Infos rund um das Thema Abfall finden Interessierte auch hier.

Sie haben das Seitenende erreicht.