© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Unterhaltsames Programm am Internationalen Frauentag

Veröffentlicht am:

Zum Internationalen Frauentag am 8. März steht weltweit das Thema Frauenrechte im Fokus. An diesem Tag geht es um das Thema Gleichberechtigung der Geschlechter, deren Probleme sich heute zum Beispiel in der weiter aufklaffenden Lohnlücke oder dem Thema Altersarmut widerspiegelt. Es geht aber auch die vermeintlich kleineren und individuelleren Themen, wie Beziehungskonstrukte oder die eigene Rolle als Frau.

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Kempen hat zum diesjährigem Internationalen Frauentag ein Programm für alle interessierten Frauen auf die Beine gestellt, bei dem insbesondere die persönlicheren Themen angesprochen werden, jedoch auf eine entspannte und unterhaltsame Art und Weise. Im Rahmen eines Kinoabends nur für Frauen wird am Mittwoch, 8. März 2023, um 19:45 Uhr der Film „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth im Kino „Kempener Lichtspiele“ gezeigt. Einlass ist um 19 Uhr. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kempen, Birgit Braun, und Bürgermeister Christoph Dellmans werden die Teilnehmerinnen kurz begrüßen und einige Worte zur Bedeutung des Internationalen Frauentags sowie auch zum Beratungsangebot der Gleichstellungsstelle sprechen.

Bild entfernt.

Den Film hat die Gleichstellungsbeauftragte Birgit Braun ganz bewusst gewählt. Karoline Herfurth nimmt in „Wunderschön“ die veränderte Rolle der Frau in der Gesellschaft auf und gibt Einblicke, wie diese sich in der Gedanken- und Gefühlswelt von Frauen widerspiegelt. „Es geht um die innere Zerrissenheit heutiger Frauen zwischen Selbstliebe und Optimierungswahn, Aufopferung und Selbstverwirklichung – und all das aufgearbeitet in einer unterhaltsamen Geschichte“, erklärt Birgit Braun. Karoline Herfurth, Martina Gedeck, Nora Tschirner und weitere bekannte Mitspielende laden alle Frauen, Mütter und Töchter, Freundinnen, Kolleginnen sowie Omas und Enkelinnen in dieser Tragikomödie zum Lachen und Weinen ein.

Im Rahmen der Veranstaltung möchte die Gleichstellungsstelle auch die Möglichkeit nutzen, um auf ihre Aufgaben und ihre Angebote aufmerksam zu machen. „Im Vergleich zu Ländern wie Iran oder Afghanistan, in denen Frauen viele bereits errungene (Freiheits-)rechte wieder verloren haben, steht es um die Frauenrechte in Deutschland deutlich besser“, so die Gleichstellungsbeauftragte. „Und dennoch gilt es weiter, die Gleichberechtigung unter den Geschlechtern zu fördern und Strukturen für eine gleichberechtigte Teilhabe, z.B. am Berufsleben, zu schaffen.“ Die Mitwirkung daran gehört zur Aufgabe der Gleichstellungsstelle. Aber genauso wichtig ist es ihr, auch einzelnen Frauen konkrete Hilfestellung zu leisten. In Fragen des beruflichen Wiedereinstiegs, in Fällen sexueller Belästigung oder bei Fragen zu Trennung und Scheidung etc. steht die Gleichstellungsstelle allen Kempener Bürgerinnen gerne als erste Anlaufstelle telefonisch oder persönlich in ihrem Büro im Rathaus am Buttermarkt zur Verfügung.

Der 8. März ist ein wichtiger Tag für die Gleichstellung der Geschlechter. „Wenn er in Nordrhein-Westfalen auch nicht wie in Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag ist, so soll er dennoch in Kempen gebührend begangen werden“, so Birgit Braun. Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag inzwischen gefeiert, als Zeichen für die Frauen, die sich weltweit gezielt für die Abschaffung geschlechterbedingter Benachteiligungen ein. Wichtige Errungenschaften in Deutschland sind z. B. das Frauenwahlrecht (seit 1919), der Wegfall des Zustimmungserfordernisses des Ehemannes für die Berufsausübung der verheirateten Frau (1977) oder die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe (1997).

Die Gleichstellungsstelle zeigt in Kooperation mit dem Kino „Kempener Lichtspiele“ den Film „Wunderschön“ von und mit Karoline Herfurth, am Mittwoch, 8. März 2023 um 19:45 Uhr, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro auf allen Plätzen und neben dem Eintritt ist darin auch ein Gläschen Sekt und ein kleiner Snack enthalten. Eine Anmeldung über die Gleichstellungsstelle ist erforderlich, mit der Anmeldebestätigung können dann an der Kinokasse die Tickets gekauft werden. Die Anmeldung erfolgt unter gleichstellungsbeauftragte@kempen.de.

Hier geht's zurm Programmflyer

Mehr Informationen finden Interessierte auch hier

Sie haben das Seitenende erreicht.