© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Zweite Jugenddenkfabrik am 13. März im Haus für Familien Campus - Nachbericht

Veröffentlicht am:

Unter dem begeisternden Motto "Jugend denkt Zukunft weiter!" fand am 13. März 2024 um 17 Uhr die zweite Jugenddenkfabrik im Haus für Familien/Campus, Spülwall 11, statt. Rund 30 junge Menschen versammelten sich, um gemeinsam an innovativen Visionen und Projekten für Kempen zu arbeiten.

In lebendigen Diskussionen und kleinen Arbeitsgruppen setzten sich die Teilnehmenden intensiv damit auseinander, wie die Gebäude in der Stadt bunter gestaltet werden könnten. Des Weiteren wurde darüber nachgedacht, wie ein konstruktiver Austausch mit Politiker*innen in den Schulen gestaltet werden kann. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt auch die kritische Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kleiderordnungen in den Kempener Schulen.

Die Jugendlichen nehmen weiterhin wahr und betrachten kritisch, wie stereotypische Rollenbilder und unterschiedliche Behandlungen der Geschlechter durch Lehrkräfte in ihrem Schulalltag präsent sind. Es wurde deutlich, dass die Jugendlichen diese Themen differenziert hinterfragen und reflektieren. Beispielsweise wurde die Kontrolle der Schultoilette durch männliche Lehrkräfte kritischer betrachtet als durch weibliche Lehrkräfte.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussionen lag auf dem Thema Nachhaltigkeit und Armutssensibilität durch Foodsharing. Die Idee eines Foodsharing-Konzepts für Kempen wurde erörtert, wobei noch Mitstreiter*innen gesucht werden. Die Arbeitsgruppen planen, sich einmal im Monat persönlich zu treffen und darüber hinaus digital an den Projekten zu arbeiten, um diese voranzubringen.

Die Jugenddenkfabrik wird von David Pannasch und Jonas Straeten, beide Sozialpädagogen der Stadt Kempen, geleitet. Das Projekt bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich außerhalb von Schule und Familie politisch zu engagieren und neue Erfahrungen zu sammeln.

Für weitere Informationen stehen David Pannasch und Jonas Straeten unter jugendtreffs@kempen.de zur Verfügung. Interessierte können sich jederzeit unter www.padlet.com/KempenerJugendtreffs/Jugenddenkfabrik_Kempen anmelden.
 

Sie haben das Seitenende erreicht.