© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Hilfe zur Erziehung

In jeder Familie gibt es hin und wieder Streit. Streit zwischen den Eltern oder zwischen Eltern und Kindern. Wenn die Streitereien immer öfter vorkommen, ist das eine große Belastung. Eltern und Kinder brauchen dann manchmal Unterstützung. Hilfen zur Erziehung bieten diese Unterstützung.

Beratung

Die Beratung soll dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und deren Familien zu erhalten oder zu schaffen. Die Beratung umfasst Krisenintervention und weitergehende Hilfen durch den ASD sowie andere Einrichtungen und Personen.

Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene können sich auch allein Hilfe beim Amt für Kinder, Jugend und Familie holen. Die Eltern müssen davon nichts wissen, wenn die Jugendlichen das nicht wollen.

Erzieherische Hilfen

Erzieherische Hilfen finden je nach Fall innerhalb oder außerhalb von Familien statt. So kommen aufgrund gemeinsamer Planung zwischen Familien und dem ASD eine sozialpädagogische Fachkraft eines Jugendhilfeträgers in die Familie, um dort bei der Lösung von Problemen und Konflikten und der Behebung von Missständen behilflich zu sein.

Wenn Eltern ihre Kinder vorübergehend oder auf Dauer nicht selbst versorgen, erziehen und fördern können, kommen als familienexterne Hilfen  Pflegefamilien oder Kinder- und Jugendwohnheime in Betracht.

Antragstellung

  • Wenden Sie sich mit Ihren Problemen an die unten angegebenen Mitarbeitenden. Sie entscheiden, ob Hilfen zur Erziehung sinnvoll sind und welche Hilfen in Frage kommen.
  • Die Mitarbeitenden helfen Ihnen bei der Beantragung und beraten Sie auch über andere Hilfemöglichkeiten.
  • Wenn die Hilfe zur Erziehung bewilligt ist, erstellen alle Beteiligten gemeinsam einen Hilfeplan. Darin wird festlegt, wie die Hilfen zur Erziehung in Ihrem Fall gestaltet werden soll. Wichtig ist, dass alle Familienmitglieder davon profitieren.

Voraussetzungen

Hilfen zur Erziehung kommen in Frage, wenn klar ist, dass sie den betroffenen Kindern hilft und ohne sie eine dem Wohl des Kindes oder Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist.

Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Leistung ist Ihre Bereitschaft, Hilfe anzunehmen und an Veränderungen mitzuarbeiten.

Auf den zweiten Klick

Sie haben das Seitenende erreicht.