© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Seitenbereich: Stadt Rathaus Politik

Daten & Fakten

Einwohnerzahlen Stadt Kempen - Stand Juni 2025 
Einwohner insgesamt34.432
weiblich17.704
männlich16.706
ohne Angabe zum Geschlecht22
Einwohner pro qkm500
Einwohner im Stadtteil Kempen21.693
Einwohner im Stadtteil St. Hubert7.887
Einwohner im Stadtteil Tönisberg3.064
Einwohner im Stadtteil Schmalbroich incl. Unterweiden1.788
Haushaltsvolumen 2023 
ERGEBNISPLAN 2023 
Erträge116.828.402 
Aufwendungen126.459.021 
  
FINANZPLAN 
Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit105.231.937 
Auszahlungen aus lfd.Verwaltungstätigkeit114.231.814 
Einzahlungen aus Investitionen & Finanzierungen  58.926.915 
Auszahlungen aus Investitionen & Finanzierungen  59.030.400 
Hebesätze 
Grundsteuer A (landwirtschaftliche Betriebe)535 v.H.
Grundsteuer B (Grundstücke)616 v.H.
Gewerbesteuer440 v.H.
Rat der Stadt Kempen 
CDU20 Sitze
Bündnis 90 / Die Grünen11 Sitze
SPD7 Sitze
FDP4 Sitze
Freie Wähler Kempen2 Sitze
ÖDP2 Sitze
SDK2 Sitze
Fraktionslos2 Sitze
Bürgermeister (Vorsitzender)Christoph Dellmans
1. stellvertretender Bürgermeister (CDU)Hans-Peter van der Bloemen
2. stellvertretende Bürgermeisterin (Bündnis 90 / Die Grünen)Monika Schütz-Madré
3. stellvertretender Bürgermeister (CDU)Willi Stenhorst
Geografische Lage Kempen 
Zentraler Punkt (Ortsteil Kempen, Propsteikirche Kempen): 51° 21'nördliche Breite und 6° 25' östliche Länge 
Zentraler Punkt (Orsteil St. Hubert, Katholische Kirche): 51° 23' nördliche Breite und 6° 27' östliche Länge 
Zentraler Punkt (Ortsteil Tönisberg, Katholische Kirche): 51° 24' nördliche Breite und 6° 30' östliche Länge 
Nord-Süd-Ausdehnung:10,50 km
Ost-West-Ausdehnung:12,30 km
Länge der Stadtgrenze:45,50 km
Fläche:68,8 qkm
Höchster Punkt (Wartsberg, Stadtteil Tönisberg):68,00 m über NN
Tiefster Punkt (Wiesengelände der Schwarzen Rahm, Stadtteil St.Hubert):30,00 m über NN
Sonstiges 
Postleitzahl47906
Telefonvorwahl02152
LandkreisViersen
Kfz-KennzeichenVIE, KK
RegierungsbezirkDüsseldorf
WasserhärteHärtebereich mittel
1,5 bis 2,5 mmol CaCO3 (8,4 bis 14°dH)

Sie haben das Seitenende erreicht.