© © Sascha Lamozik/FEE

Asya Fateyeva (Saxophon), Luise Enzian (Harfe), Thor-Harald Johnsen (Laute)

- Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche

Asya Fateyeva, © Marco Borggreve
© © Marco Borggreve

Sonntag, 29. September 2024, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche

Asya Fateyeva, Saxophon

Luise Enzian, Barockharfe

Thor-Harald Johnsen, Laute

“Hope is a dangerous thing“ – Werke von u. a. Strozzi, Westhoff, Pandolfi Mealli, Krieger, Campion, Dowland

Im Mai 2023 begeisterte Asya Fateyeva das Kempener Publikum gemeinsam mit der lautten compagney in dem Programm „Time Travel“ mit Songs von Henry Purcell und den Beatles. Nun kehrt sie zurück mit einer intimeren, kammermusikalischen Besetzung. Für ihr aktuelles Programm hat sie sich Instrumental- und Gesangsstücke hauptsächlich aus dem 17. Jahrhundert ausgesucht, denen sie, begleitet von Barockharfe und Laute, in abwechslungsreichen Arrangements neues Leben „einhaucht“. Ein wenig Pop ist natürlich auch dabei – das titelgebende „Hope is a dangerous thing“ stammt von der Sängerin Lana del Rey.

Als vielfach preisgekrönte Saxophonistin erreichte Asya Fateyeva  2014 als erste Frau das Finale des namhaften internationalen Adolphe-Sax-Wettbewerbs in Belgien. Ihr musikalisches Spektrum umfasst die Klassik vom Barock bis zur Moderne ebenso wie Jazz- und Weltmusik-Projekte. Sie gastierte bislang u. a. bei Festivals in Luzern, Colmar, Moskau, Köln und Sankt Petersburg sowie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. 

Luise Enzian studierte sowohl Konzertharfe wie auch Barockharfe und spielt als Solistin, im Orchester (z. B. SWR) und in den Ensembles „Volcania“ und lautten compagney Berlin. 

Thor-Harald Johnsen lebt in Norwegen und Deutschland, wo er 2006 sein Studium bei Rolf Lislevand absolvierte. Er konzertierte in den letzten Jahren u. a. mit Jordi Savall, Maurice Steger, Anton Steck, dem Balthasar Neumann Ensemble und Armonico Tributo Austria.  

Der Verkauf beginnt zunächst ausschließlich im Rahmen des Kempener Klosterkonzerte-Abos "Musica antica e viva". Start des Verkaufs ab Samstag, 29. Juni 2024. Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster.

Einzeltickets sind voraussichtlich buchbar ab dem 29. August 2024. Die Karten kosten zwischen 13 und 36 Euro, inklusive Ticketgebühr.  

Kaufen Sie Ihre Tickets hier (zzgl. Bearbeitungsgebühren): 

Link zum Online-Ticketshop der Kulturszene Kempen

oder an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster

Mit Unterstützung durch den Verein Kempen Klassik e.V.

Weiterführende Informationen finden Sie auf demnächst hier!

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum
Kategorie
  • Musica antica e viva
Ort Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Startseite https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.