© © Stadt Kempen / Bettina Klapheck

Essener Dommusik | Ein Sommernachtstraum | Propsteikirche

Propsteikirche St. Mariae Geburt

Propsteikirche Kempen, An St. Marien
© © Feenstaub Entertainment, Essen

Samstag, 21. Juni 2025, 19 Uhr
Propsteikirche

Ein Sommernachtstraum

Die Essener Dommusik in der Propsteikirche

Vor zwei Jahren gab die Essener Dommusik mit ihren Chören und großem Orchester unter der Leitung von Domkapellmeister Professor Steffen Schreyer ein umjubeltes Konzert in der Kempener Propsteikirche mit Beethovens 9. Symphonie. Nun sind sie wieder zu Gast:

Am Samstag, dem 21. Juni 2025 um 19.00h werden sie in der Propsteikirche genau am Tag der Sonnenwendfeier Felix Mendelssohn Bartholdys berühmten „Sommernachtstraum“ aufführen. Die Ouvertüre und die gleichnamige Schauspielmusik des "Sommernachtstraums" gehören zu den beliebtesten und meistgespielten Werken Mendelssohns und entführen das Publikum in die magische Welt der Elfen und Liebenden. Besonders der darin enthaltene Hochzeitsmarsch hat weltweite Berühmtheit erlangt und ist ein fester Bestandteil vieler festlicher Anlässe.

Essener Dommusiken, © Steffen Schreyer
© © Steffen Schreyer

Als zweites Werk des Abends wird Mendelssohns Lobgesangs-Symphonie aus dem Jahr 1840 zu hören sein. Mendelssohn schuf ein groß angelegtes oratorisches Werk, das weit über das gesungene und gespielte Gotteslob hinausgeht. Ursprünglich als Huldigung an Johannes Gutenberg und anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Buchdrucks in der Thomaskirche Leipzig uraufgeführt, spiegelt es nicht nur die Freude über den Fortschritt der Menschheit wider, sondern auch Mendelssohns tiefes persönliches Glaubensbekenntnis. Ein Konzert wie dieses mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern und einem Orchester mit etwa 60 Mitwirkenden sowie der grandiosen Musik Felix Mendelssohn Bartholdys sollte man sich nicht entgehen lassen.

Tickets gibt es ab Samstag, den 24. Mai 2025 bei Schreibwaren Beckers auf der Engerstraße zum Preis von 25,00€ Mittelschiff (Schüler/Studenten 20,00 €) und 15,00€ Seitenschiffe (erm. 10,00€), Restkarten an der Abendkasse.

Einlass am Konzerttag ist ab 18.00h.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite der Kempener Orgelkonzerte.

Kempener Burg mit Gerüst, © Feenstaub Entertainment
© © Feenstaub Entertainment, Essen

"Drumherum" | eine schöne Ergänzung

Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum
Kategorie
  • Musik / Konzerte
  • Kempener Orgelkonzerte
Ort Propsteikirche St. Mariae Geburt
An St. Marien 1
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Kempener Orgelkonzerte, Ute Gremmel-Geuchen
Ludwig-Jahn-Straße 12
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 51 75 41
E-Mail gremmel-geuchen@web.de
Homepage http://www.kempener-orgelkonzerte.de

Sie haben das Seitenende erreicht.