© © Sascha Lamozik/FEE

Telmo Pires | Fado

20.09.2024 - 21:30 Uhr - Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche

Freitag, 20. September 2024, 21:30 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche

Telmo Pires, Gesang
Miguel Silva, Gitarre | Rui Poco, Portugiesische Gitarre | Pedro Sousa, Bass-Gitarre

„Através do Fado“

In Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh

Er ist ein Pendler zwischen den Kulturen und einer der wenigen  international auftretenden männlichen Fado-Sänger: Der im portugiesischen Braganca unweit der spanischen Grenze geborene Telmo Pires kam als Kleinkind mit seiner Familie ins Ruhrgebiet, spielte als Teenager in einer Rockband und kam über Chansons schließlich zum Fado. 2004 präsentierte er, mittlerweile in Berlin ansässig, „Passos“, sein erstes Album mit selbst geschriebenen Fado-Songs sowie Adaptionen von Klassikern des Genres. Rund fünf Jahre und eine CD später erreichten Aufnahmen eines Konzerts im Berliner „Admiralspalast“ Portugal. Es folgte eine Einladung in eine dortige Fernseh-Talkshow, die zum Sprungbrett für Pires' Karriere in seinem Geburtsland wurde. 

Telmo Pires zeigt auf überzeugende Weise, wie viele Facetten der portugiesische Musikstil hat – mal zerbrechlich und leidend, oft melancholisch, dann wieder kraftvoll und mit Leidenschaft: ein Cocktail der Emotionen. Als einer der wenigen männlichen Vertreter der zeitgenössischen Fado-Szene füllt er in Deutschland große Konzerthallen, zuletzt u. a. den Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, die Philharmonie Essen und die Hamburger Laeiszhalle. „Es gibt Stimmen, die nehmen geradezu Gestalt an, erfüllen einen Raum mit körperlicher Präsenz. Die von Telmo Pires gehört dazu“ (WAZ). 

Nachtmusik-Konzert in der Paterskirche, © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
© © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen

Nachtmusik - Das ziemlich andere Konzerterlebnis! 

Kurz, aber intensiv: Eine gute Stunde (ohne Pause) dauern die Kempener Nachtmusiken. Der wunderbare Raum der Paterskirche darf einmal pur wirken: Er ist ganz leer, aber stimmungsvoll ausgeleuchtet. Die üblichen Konzertrituale vergessen wir. Sie suchen Ihren Platz, wo und wie Sie wollen - auf dem Teppichboden, im Chorgestühl, an die Wand gelehnt. Vielleicht legen Sie sich hin und hören die Musik mit dem Kreuzgewölbe der Kirche im Blick? Oder Sie bringen sich was Kleines mit zum Sitzen. Die Musik, die Künstler, die den Raum zum Klingen bringen, sind von der Sorte, die in keine Schublade passen. „U"- und „E"-Musik sind für sie keine sinnvollen Kategorien. Aber höchste Intensität, professionelle Qualität und ein Publikum, das sich einlässt auf das Unerhörte - darauf kommt es Ihnen/uns an.
Wir werden nicht allzu viele sein, denn diese Art des Musikgenusses geht nicht in der Masse. Kurz: Ungewöhnliche Künstler, ungewöhnliche Musik, ungewöhnliche Zeit, ungewöhnliche Form. Und ungewöhnliches Publikum?
Wenn Sie ein bisschen früher kommen, können Sie noch ein Gläschen vorab trinken: der Getränkeverkauf beginnt um 21 Uhr. 

Die Karten kosten 20 Euro, inklusive Ticketgebühr.
Die Tickets sind erhältlich ab dem 20. August 2024. 

Kaufen Sie Ihre Tickets hier (zzgl. Bearbeitungsgebühren): 

Link zum Online-Ticketshop der Kulturszene Kempen

oder an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster

Mit Unterstützung durch den Verein Kempen Klassik e.V.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Künstlerhomepage.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum 20.09.2024
21:30 Uhr
Kategorie
  • Nachtmusik
Ort Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Startseite https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.