© © Sascha Lamozik/FEE

Yusan Zillya (Ukraine)

- Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche

Dienstag, 25. März 2025, 20 Uhr
Kulturforum Franziskanerkloster, Paterskirche

Yusan Zillya (Ukraine)
Djemil Karikov, Saz, Baglama | Nial Khalilova, Violoncello | Natalia Rybka-Parkhomenko, Gesang

„Krim-tatarische Musikzeugnisse“

Das Projekt „Yusan Zillya“ vereint zwei Kulturen, zwei Sprachen und zwei Völker – krim-tatarische und ukrainische Volkslieder verbinden sich mit vertonten Gedichten des anatolischen Sängers und Dichters Asik Veysel (1894-1973). Kreiert wurde das Programm von der Cellistin Nial Khalilova und der Sängerin Natalia Rybka-Parkhamenko vom Ensemble Kurbasy, welches nach der russischen Annexion der Krim 2014 am Les Kurbas Theater in Lviv (Lemberg) eine neue Wirkungsstätte fand. 

Die Krim-Tataren gehören zu einer türkisch-sprachigen Volksgruppe, die ursprünglich auf der Krim lebte, 1944 aber unter Stalin nach Zentralasien zwangsdeportiert wurden. Erst mit der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahre 1991 durften sie wieder in ihre Heimat zurückkehren. Nach der Annexion 2014 mit massiver  Repression konfrontiert, mussten viele fliehen, so auch der Musiker, Forscher und Komponist Djemil Karikov und seine Tochter Nial Khalilova, die, wie viele andere, nun in Lviv leben. Karikov sammelte über Jahrzehnte etliche Lieder der Krim-Tataren und trug mit dem von ihm gegründeten Ensemble „Maqam“ wesentlich zur Wiederbelebung ihrer Musiktradition bei. Nial Khalilova studierte in Lviv und spielt seit 2022 im Lviv National Philharmonic Orchestra. 

Ein Konzert der Reihe „Klangkosmos Weltmusik in NRW“  
In Zusammenarbeit mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh 

Der Verkauf beginnt zunächst ausschließlich im Rahmen des Weltmusik-Abonnements. Start des Verkaufs ab Samstag, 29. Juni 2024. Die Abos gibt es ausschließlich an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster.

Einzeltickets sind voraussichtlich buchbar ab Mitte Dezember 2024. Weitere Informationen folgen!

Die Karten kosten 8,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro im VVK sowie 9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro an der Abendkasse. Die Preise verstehen sich inklusive Ticketgebühr.
 

Kaufen Sie Ihre Tickets hier (zzgl. Bearbeitungsgebühren): 

Link zum Online-Ticketshop der Kulturszene Kempen

oder an der Kasse im Kulturforum Franziskanerkloster 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Künstler.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum
Kategorie
  • Weltmusik
Ort Kulturforum Franziskanerkloster Paterskirche
Burgstr. 19
47906 Kempen

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Startseite https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.