© © Stadt Kempen / Bettina Klapheck

Zum Ausdruck gebracht | Expressionistische Grafik

Kulturforum Franziskanerkloster

Heckel Erich Kugelläuferin, 1916, © Eric Jobs, Hattingen
© © Eric Jobs, Hattingen

Kulturforum Franziskanerkloster
Städtisches Kramer-Museum Kempen

Sonderausstellung ab 25. Januar 2025 bis zum 4. Mai 2025
Zum Ausdruck gebracht
Expressionistische Grafik aus der Sammlung des Märkischen Museums Witten

In der Zeit kurz vor und nach dem Ersten Weltkrieg erreichte die künstlerische Ausdrucksform des Expressionismus seinen Höhepunkt. Sie durchdrang nahezu alle Bereiche der Kultur: Bildende Kunst, Literatur sowie Theater und Film nachhaltig.

Kunstschaffende brachen mit überkommenen akademischen Traditionen und entdeckten vor allem Farbe als künstlerische Ausdrucksform. In ihren Werken stand der Ausdruck von Empfindungen und die subjektive Wahrnehmung im Vordergrund, weniger die exakte Wiedergabe der Wirklichkeit. Die verzerrten und überzeichneten (Körper-)Formen, die starken Pinselstriche und Kontraste waren ein neuer, ungewohnter Anblick und erregten die Gemüter von Publikum und Kritik gleichermaßen.

In einer Welt voller politischer Umwälzungen und gesellschaftlicher Unsicherheiten suchten Künstlergruppen sowie Individuen in jener Zeit nach einem neuen Ausdruck. So spiegelte sich in ihren Werken das enorme Spektrum an Themen wider: Großstadtleben und Provinz, Einsamkeit und rauschendes Nachtleben, Zwang und Freiheit, soziale Nöte und Dekadenz, Gottesglaube, Krieg und Untergang sind die Extreme, aus dem der Expressionismus starke Impulse empfing.

Blick in den Sonderausstellungsraum.
© © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen

Mit rund vierzig Leihgaben aus der graphischen Sammlung des Märkischen Museums Witten von Max Beckmann, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Erich Heckel, Otto Müller u.a. gibt das Städtische Kramer-Museum einen Einblick in diese Zeit der Gegensätze und Umbrüche.

Termine öffentliche Führungen: 

  • Sonntag, 9. Februar 2025, 15 Uhr
  • Sonntag, 23. März 2025, 13 Uhr. 

Der Eintritt ist frei. 

  • Detail aus der Sonderausstellung "Zum Ausdruck gebracht", © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
  • Detail aus der Sonderausstellung "Zum Ausdruck gebracht", © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
  • Detail aus der Sonderausstellung "Zum Ausdruck gebracht", © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
  • Detail aus der Sonderausstellung "Zum Ausdruck gebracht", © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
  • Detail aus der Sonderausstellung "Zum Ausdruck gebracht", © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
  • Detail aus der Sonderausstellung "Zum Ausdruck gebracht", © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen
Logo der Kulturszene mit dem Franziskanerkloster in blau
© © PepWerbeagentur

"Drumherum" | eine schöne Ergänzung

Vielleicht mögen Sie Ihren Besuch der Kulturszene Kempen noch abrunden? Möchten ihn in Ruhe beginnen und / oder gemütlich ausklingen lassen? Oder denken über eine Übernachtung in unserer schönen Stadt nach? 
Insgesamt viel Wissenswertes bietet die Seite Tourismus auf der Kempen-Homepage www.kempen.de. 
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier, verschiedene Gastronomieangebote finden Sie hier

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsdetails
Datum
Kategorie
  • Ausstellungen
  • Museum
  • Sonderausstellungen & Veranstaltungen
Ort Kulturforum Franziskanerkloster
Burgstraße 19
47906 Kempen
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

click or hover to wake

Veranstalter

Veranstalter
Adresse Stadt Kempen - Kulturamt
Burgstraße 23
47906 Kempen
Telefon 0 21 52 / 917-4120
E-Mail kartenverkauf@kempen.de
Homepage https://kultur-in-kempen.de

Sie haben das Seitenende erreicht.