© © Sascha Lamozik / FEE

Ausstellungen

Blühender Baum vor Kulturforum Franziskanerkloster 2025, © Bettina Klapheck Kulturamt Kempen
© © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen

Oster-Info

Das Kulturforum Franziskanerkloster mit den zwei Museen, der Kartenkasse und der Stadtbibliothek ist in den Osterferien zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Von Karfreitag bis Ostermontag bleibt das Kulturforum Franziskanerkloster (inklusive der beiden Museen, der Kartenkasse und der Stadtbibliothek mit Medienrückgabebox) jedoch geschlossen. 

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest & erholsame Ferien!
Das Team des Kulturamtes Kempen

Hinweis: Online kaufen kann man unsere Karten übrigens 'rund um die Uhr' (gegen zusätzliche Gebühren) in unserem Kulturszene-Kempen-Ticket-online-Shop! 

Museumsraum im Städt. Kramer-Museum Kempen
© © Bettina Klapheck, Kulturamt Kempen

Im Kulturforum Franziskanerkloster finden neben den Dauerausstellungen unterschiedliche Themen-Ausstellungen statt. 

Pro Jahr werden meist zwei Sonderausstellungen konzipiert. Die Themenpalette ist dabei breit gefächert. So gab es in den letzten Jahren z. B. kulturgeschichtliche Ausstellungen zur Geschichte des Tabaks, der Barbie-Puppe und des Radfahrens, Ausstellungen, die sich in Anlehnung an das Museum für Niederrheinische Sakralkunst mit den anderen monotheistischen Religionen Judentum und Islam beschäftigten, aber auch mit dem eigenen religiösen Brauchtum und der Festkultur, vor allem rund um den Weihnachtsbaum.

Historische Ausstellungen zeigten die Franzosenzeit am Niederrhein und die Lebensbedingungen der Menschen in Kempen nach dem 2. Weltkrieg. Themen der Kunstgeschichte wie die „Renaissance am Niederrhein" oder „Mittelalterliche Holzskulpturen im Kreis Viersen" lockten verstärkt auch niederländische Besucher nach Kempen. Zahlreiche Kunst- und Fotografieausstellungen sorgten für ein buntes Publikum. Highlights waren die Ausstellungen mit Grafiken von Friedensreich Hundertwasser und Maschinen des berühmten Leonardo da Vinci.

Neben den regelmäßig angebotenen Sonderausstellungen des Städtischen Kramer-Museums finden in den Museumsräumen zusätzlich auch noch Sonderveranstaltungen statt. Dazu gehören zum Beispiel "Sonntags um drei" oder die Skulpturenführungen.  

Dazu gehört das Programm zu den jährlichen Internationalen Museumstagen ebenso wie die seit 2002 im zweijährigen Rhythmus vom Museum organisierten Kunsthandwerkertage. Im gesamten Haus zeigen dann 25 bis 30 Kunsthandwerker ihre Fähigkeiten und Erzeugnisse. Die breite Themenpalette und die Qualität des Kunsthandwerks sorgen für eine stetig wachsende Besucherzahl.

Sie haben das Seitenende erreicht.