© Rathaus am Buttermarkt © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

Sommerleseclub 2023

Veröffentlicht am:

Der Sommer steht vor der Tür - und mit ihm auch der diesjährige Sommerleseclub! Diesen Lesewettbewerb gibt es in Kempen bereits seit 2009. In diesem Jahr findet der Sommerleseclub in der Zeit vom 20. Juni bis zum 4. August 2023 statt und es können wieder alle Teilnehmenden um die Wette lesen, Hörspiele hören oder Veranstaltungen der Stadtbibliothek besuchen. Die Anmeldung ist ab dem 13. Juni 2023 in der Stadtbibliothek Kempen möglich.

Die Teilnahme am Sommerleseclub ist als Team oder als Einzelleser*in möglich. „Das Alter ist egal, jede*r ist herzlich willkommen!“, erklärt Sabine Ließfeld, Leiterin der Stadtbibliothek Kempen. Ein Team kann zum Beispiel aus Freund*innen oder Familienmitgliedern bestehen. Alle Teammitglieder müssen für den Sommerleseclub angemeldet werden! Wer im Team lesen möchte, kann sich einen Teamnamen ausdenken und ihn bei der Anmeldung angeben. Auch Einzelleser*innen können einen Teamnamen wählen. „Die Anmeldung zum Sommerleseclub ist natürlich kostenfrei. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, bekommt diesen kostenfrei für die Teilnahme am Sommerferienprogramm.“

Damit es in jedem Jahr neue und interessante Bücher zu entdecken gibt, unterstützt der in Kempen ansässige moses-Verlag die Veranstaltung bereits seit vielen Jahren mit einer großzügigen Buchspende.

Die Aufgabe für die Teilnehmenden beim Sommerleseclub besteht darin, in den Sommerferien mindestens drei Bücher oder zwei Bücher zu lesen und eine CD zu hören und diese Medien anschließend in einem Logbuch zu bewerten. Mehr ist natürlich gern gesehen! Für jedes gelesene oder gehörte Medium gibt es einen Stempel. Alle Teilnehmenden, die am Ende mit mindestens drei Stempeln erfolgreich teilgenommen haben, werden zur großen Abschlussparty eingeladen und erhalten im Anschluss eine Urkunde.

Begleitet wird der Sommerleseclub von zahlreichen Veranstaltungen. Dazu gehören unter anderem Bastelnachmittage, ein Escape-Room und ein Manga-Zeichnen-Workshop. Die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird jedoch gebeten.

Anmeldungen für den Sommerleseclub sind vor Ort in der Stadtbibliothek Kempen zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich:

Dienstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr
Mittwoch von 14 bis 17 Uhr
Donnerstag von 14 bis 18 Uhr
Samstag von 11 bis 13 Uhr
Hintergrund:

Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte in Nordrhein-Westfalen. Er ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Während der Sommerferien findet der Sommerleseclub in fast 150 Städten in ganz NRW statt mit dem Ziel, das Lesen auch außerhalb der Schule zu fördern.

Ausführliche Informationen zum Sommerleseclub und den Ferienveranstaltungen gibt es unter Sommerleseclub

Sie haben das Seitenende erreicht.