Sommerleseclub
Der Sommerleseclub findet immer in den Sommerferien statt. Seit vielen Jahren nehmen wir daran Teil und bieten Euch neben vielen brandneuen Medien auch ein buntes Ferienprogramm. Wir lassen uns immer wieder etwas Neues für euch einfallen.
Im Sommerleseclub können lesehungrige Kids und Teens mitmachen, aber auch ganze Familien. Bilde ein Leseteam von 2 bis 5 Personen oder starte allein in das Leseabenteuer.
Nutze dazu einfach deinen vorhandenen Bibliotheksausweis. Wer noch keinen Ausweis hat, kann mit Erlaubnis seiner Eltern einen beantragen. Geht ganz schnell und man darf sofort etwas ausleihen.
Du möchtest mitmachen?
Dann musst Du die Anmeldekarte ausfüllen. Die hast Du vielleicht schon in der Schule bekommen? Wenn nicht, dann kommst Du einfach in die Bibliothek, dort gibt es genug Anmeldekarten.
Oder du kannst dich im Internet anmelden, unter www.sommerleseclub.de
Da gibt es die Anmeldekarte zum ausdrucken, ausfüllen und bei uns abgeben.
Ganz einfach!
Leseclub-Spielregeln
Für Einzel-Leser und Leserinnen:
Für jedes gelesene Buch, gehörte Hörbuch bekommst Du einen Stempel in dein Logbuch. Einen Extra-Stempel gibt es für eine Veranstaltung, an der Du teilgenommen hast.
Du musst mindestens 3 Stempel sammeln - also mind. 3 Bücher lesen, oder 2 Bücher und eine CD hören. Du darfst aber auch gern mehr Lesen und Hören!
Für Teams:
Jedes Team-Mitglied muss mindestens 1 Stempel sammeln und im Logbuch bewerten! Mehrfachbewertungen für einen Titel sind nicht gültig!
Ein Team besteht aus max. 5 Personen.
Was ist ein Logbuch?
Logbuch als Heft:
Im Logbuch trägst du deine gelesen und gehörten Medien ein. Mindestens 3 Medien musst du eintragen um erfolgreich teilgenommen zu haben. Es darf aber auch mehr sein, da freuen wir uns sehr!
Im Logbuch kannst du zu deinen gelesenen oder gehörten Medien noch etwas schreiben, malen, basteln. Fülle das Heft und sei kreativ!
Am Ende der Ferien sammeln wir das Logbuch kurz ein, um zu sehen, was du tolles gelesen und erlebt hast. Wir werten es aus, denn als Bibliothek brauchen wir immer Statistiken um besser zu werden. Du bekommst es aber wieder, keine Sorge.
Logbuch Online:
Das Online-Logbuch eignet sich für Teams, die zusammen lesen wollen, aber sich nicht jeden Tag in den Ferien sehen. Jeder im Team bekommt einen Zugangscode und kann unabhängig von den anderen seine gelesenen und gehörten Medien dort eintragen.
Online kann man auch Buch-Empfehlungen für andere teilnehmende Kinder geben, und sogar eine Geschichte schreiben, auch mit den anderen zusammen.
Abschlussparty
WICHTIG: Denkt daran, das JEDES angemeldete Mitglied eines Teams mind. 1 Bewertung in das Logbuch eintragen muss - sonst hat das Team nicht bestanden!!!
Bei der Abschlussparty erhalten alle Teilnehmenden die mind. 3 Stempel gesammelt haben eine Lese-Urkunde. Außerdem feiern wir alle nochmal zusammen. Wir haben uns schon was Tolles für Euch einfallen lassen, aber das ist noch geheim!
Die Einladung zur Party erhaltet Ihr von uns per Email, und ihr müsst Zu- oder Absagen, damit wir besser planen können! Wenn Du nicht auf der Liste stehst, kommste nicht rein. So einfach ist das....
SLC-Programm
Auch im nächsten Jahr werden wir wieder ein buntes Programm für Euch zusammen stellen. Wir freuen uns jetzt schon!
Termine | Datum |
---|---|
Sommerferien NRW 2025 | 14. Juli 2025 bis 26. August 2025 |
Anmeldung vor Ort | 03. Juli 2025 |
Start der Ausleihe | 10. Juli 2025 |
Letzte Eingabe im Logbuch / Abgabe des Logbuches in der Bibliothek | 29. August 2025 |
Abschlussparty | 05. September 2025 |
Dieses Projekt wird gefördert und unterstützt von
- Fachstelle für öffentliche Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
- moses Verlag, Kempen
- Förderverein der Stadtbibliothek Kempen e.V.
- Café Peerbooms, Kempen
- EisundSahne Paradies, Vorst
- Sylter Eiscafé Kempen
- Mabasso - Pokémon und Games Card Store Kempen

©
Fachstelle Öffentliche Bibliothek NRW
©
©Moses. Verlag Kempen
©
Logo Stadtbibliothek © Stadtbibliothek Kempen

©
©Sylter Eiscafé Kempen