© Alte Schulstraße © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

14 - Rathaus

Das Rathaus am Buttermarkt wurde 1967 erbaut. Dieser moderne Arkadenbau des Architekten Heinz Cobbers beherrscht die ganze Ostseite des Marktplatzes.

Vorher stand an dieser Stelle das im Jahre 1945 durch zwei Luftangriffe endgültig zerstörte alte Rathaus mit einem vorspringenden Laubengang. Der damalige, repräsentative Bau wurde 1749 errichtet. Er beherbergte die Stadtwaage, die heute noch im Städtischen Kramer-Museum gezeigt wird. Es hieß deshalb im Volksmund „Alte Waage“. In dem Gebäude befand sich Anfang des 19. Jahrhunderts die gutgehende Wirtschaft Zur Stadtwage der Familie Loerper, im Obergeschoss das Bürgermeisteramt und bis Oktober 1879 auch das Friedensgericht.

Vom 1. Juli 1938 bis zur Zerstörung des alten Rathauses zog die Stadtverwaltung in das geräumige Kaufmannshaus Herfeldt in der Engerstraße 48. Danach musste die Verwaltung auf andere Unterkünfte verteilt werden; sie zog u. a. in die Horten Villa auf der Thomasstraße. Nach langen Planungen wurde der Rathausneubau am 27. Mai 1967 mit einem großen Festakt am alten Standort eingeweiht. Er fügt sich harmonisch in das geschichtlich gewachsene Stadtbild ein.

< 13 - Haus Witthoff     15 - Haus Basels >

Auf den zweiten Klick

Sie haben das Seitenende erreicht.