© Alte Schulstraße © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

29 - Burse

Die sog. Burse an der Südseite der Propsteikirche wurde 1664 bis 1668 von dem ersten Rektor des Thomaeums Vikar Heinrich Reck an der Stelle der 1662 im Hessenkrieg zerstörten St.-Georgs-Vikarie als erstes Kempener Gymnasium errichtet.

Im Frühjahr 1669 bezog das zehn Jahre zuvor gegründete Thomaeum das schlichte Barockgebäude, nachdem die junge Schule zuvor über nur unzureichende Schulräume verfügt hatte. Der umtriebige Ratsherr und Schulleiter Heinrich Reck erweiterte die Lateinschule um die Fächer Religion, Mathematik, Geographie und Deutsch.

1798 wurde das Gebäude während der französischen Besetzung geschlossen, die Schule wechselte mehrfach seine Räume. Die Burse wurde später als Verwaltungsgebäude der Kirche und als Bibliothek genutzt. Heute ist hier das Pfarrzentrum der katholischen Pfarrgemeinde.

< 28 - Vatikänchen     30 - Haus Ludowigs >

Auf den zweiten Klick

Sie haben das Seitenende erreicht.