© Alte Schulstraße © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

31- Peterturm

Dieser noch erhaltene Turm ist der Rest des Petertores, durch das einst der Weg zur Kapelle St. Peter führte, dem ältesten Gotteshaus des Kempener Landes. 1980 stieß man auf die Fundamente des abgerissenen Parallelturmes und mauerte sie wieder auf. Zwischen den beiden Türmen stand ein Vortor, durch das man über eine Brücke zum Haupttor gelangte.

Der Peterturm wurde wohl schon zum Ende des 15. Jahrhunderts errichtet. Die Inschrift aus dem Jahre 1522 deutet vermutlich auf eine spätere Reparatur. Im 19. Jahrhundert wurde das Petertor wegen neuer Verkehrsführungen unter der preußischen Regierung niedergelegt. Aufgrund zu hoher Abbruchkosten blieb der Westturm erhalten und wurde an einen Gastwirt verkauft.

Schräg links hinter Ihnen steht ein interessantes Modell des ehemaligen Petertores, das sehr schön den Aufbau der alten Befestigungsanlage veranschaulicht.

< 30 - Haus Ludowigs     32 - Von-Nievenheimsches Haus >

Auf den zweiten Klick

Sie haben das Seitenende erreicht.