© Alte Schulstraße © Stadt Kempen / Kirsten Pfennings

40 - Haus Horten

Kempens größtes und schönstes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert wurde 1773 von dem Stammvater des bekannten Kaufmannsgeschlechts Heinrich Horten (geb. 1723 in Neersen, gest. 1779 in Kempen) und seiner Ehefrau Margaretha Bücker an der Kuhstraße errichtet. Die Initialen HH MB sowie das Baujahr 1773 sind in einer kunstvollen Schmiedearbeit des Oberlichts über dem mit schwerer Eichentür versehenen Haupteingang zu lesen. Unter dem geräumigen Mansarddach (heute noch mit Kran auf der Hofseite) wurden Handelswaren gelagert, meist Lebensmittelprodukte, die bis nach Köln verkauft wurden. Ein Nachkomme der Familie ist Helmut Horten, der Begründer des Kaufhaus-Konzerns.

Nach Heinrich Hortens Tod erweiterte sein Sohn das Geschäft zum Großhandel, vor allem durch Eisenprodukte aus dem Bergischen Land. Um der Erweiterung des Unternehmens und dem gewachsenen Wohlstand Rechnung zu tragen, fügte er 1784 drei weitere Fensterachsen an sein Elternhaus an.

Nach der Sanierung des prunkvollen Hauses wurde es von der Sparkasse Kempen Krefeld erworben, die 1984 hier ihre Kempener Hauptstelle eröffnete.

< 39 - Alte Schulstraße    41 - Kuhtor >

Auf den zweiten Klick

Sie haben das Seitenende erreicht.