© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Acker

Benannt nach einem früheren Weg durch die ehemaligen innerstädtischen Äcker.

Kempen war seit dem Mittelalter und bis in die Nachkriegszeit von der Landwirtschaft geprägt. Innerhalb der Stadtmauern gab es Bauernhöfe und Ackerflächen. Mit der Turmwindmühle am heutigen Hessenwall konnte so die Mehlversorgung auch in Kriegs- und Krisenzeiten gesichert werden.

Kartenansicht

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.