© Photovoltaikanlage © Ulrike Leone_pixabay

Am Fungerhof

Benannt nach dem Fungerhof. In der Niederschrift über die Landvermessung im Amt Kempen, die sogenannte "Kempische Deskription von 1659 und 1960", wurde der Fungerhof schon genannt. Am 17.04.1865 verstarb Lorenz Funger, der den Fungerhof der katholischen Pfarrkirche zu St. Tönis vererbte. Mit der sogenannten "Funger-Stiftung" sollte u.a. ein vierter Kaplan eingestellt werden und ein katholisches Krankenhaus in St. Tönis gegründet werden.

Diese Straße gehört zum Kempener Außenbereich, die im Rahmen einer flächendeckenden Umbenennung am 01. Juli 2003 ihren neuen Namen erhielt.

Hier finden Sie ein Luftbild des GeoPortals der Stadt Kempen.

Sie haben das Seitenende erreicht.